Der inkriminierte Bischof: Könige im Konflikt mit Kirchenleitern im westgotischen und fränkischen Gallien (466-614)

"Gallo-römische Bischöfe und ihr wachsender Einfluss während Spätantike und Frühmittelalter haben in der Forschung seit einiger Zeit Konjunktur. Während bisherige Arbeiten dabei zumeist auf verschiedene Gesichtspunkte bischöflicher Autorität abzielten, nimmt Till Stüber solche Situationen in de...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Stüber, Till (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Berlin Boston De Gruyter [2020]
In: Millennium-Studien (Volume 82)
Anno: 2020
Periodico/Rivista:Millennium-Studien Volume 82
(sequenze di) soggetti normati:B Gallien / Vescovo / Conflitto / Lealtà / Re / Storia 466-614
B Gallien / Westgotenreich / Fränkisches Reich / Vescovo / Conflitto / Lealtà / Re / Storia 466-614
Altre parole chiave:B France Politics and government To 987
B Kings and rulers Religious aspects Christianity History
B Church history - Primitive and early church
B Kings and rulers - Religious aspects - Christianity
B Gaul Church history
B Episcopacy History
B Bishops (Gaul) Temporal power
B Bishops - Political activity
B Episcopacy
B History
B Europe - Gaul
B Bishops - Temporal power
B France Church history To 987
B Gaul History 58 B.C.-511 A.D
B To 987
B Church and state (Gaul) History
B Tesi universitaria
B Bishops Political activity (Gaul)
B Bishops
B Church and state
B Church History
B France
B Politics and government
Accesso online: Inhaltsbeschreibung
Table of Contents (Publisher)
Recensione
Descrizione
Riepilogo:"Gallo-römische Bischöfe und ihr wachsender Einfluss während Spätantike und Frühmittelalter haben in der Forschung seit einiger Zeit Konjunktur. Während bisherige Arbeiten dabei zumeist auf verschiedene Gesichtspunkte bischöflicher Autorität abzielten, nimmt Till Stüber solche Situationen in den Blick, in denen bischöfliche Macht herausgefordert wurde und an ihre Grenzen stiess. In seiner Untersuchung zu Loyalitätskonflikten zwischen Bischöfen und Königen geht er zum einen der Frage nach, welche politischen und sozialen Konstellationen für das Aufkommen der Konflikte verantwortlich waren. Zum anderen untersucht er, wie die Zeitgenossen mit den Konfliktsituationen umgingen. Dabei zeigt sich, dass durch die Austarierung der Zuständigkeitsbereiche der königlichen und bischöflichen Gerichtsbarkeit konkrete Mechanismen entwickelt wurden, die den beteiligten Akteuren eine einvernehmliche Beilegung der Auseinandersetzungen in Aussicht stellten. Indem bewusst darauf verzichtet wird, die Thematik aus einer klassisch-verfassungsgeschichtlichen Perspektive zu betrachten, und statt dessen auf die historischen Akteure fokussiert wird, verspricht die Untersuchung neue und grundsätzliche Einblicke in das Verhältnis von Königtum und Episkopat."--
Descrizione del documento:Aus dem Vorwort: Dieses Buch ist die leicht überarbeitete und ergänzte Fassung meiner Arbeit
Descrizione fisica:X, 551 Seiten, 2 Karten, 24 cm x 17 cm
ISBN:978-3-11-061923-2