Von der Seele reden . Wozu Seelsorge da ist
Menschen können von der Seele reden, weil sie sich immer wieder etwas von der Seele reden müssen. Denn die Wirklichkeit des menschlichen Selbst geht nicht in der vermeintlich eindeutigen Diskursivität auf, sondern ist in der religionsaffinen Ambivalenz der Einbildungskraft verankert, wie der Neuansa...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
[2019]
|
In: |
Wege zum Menschen
Jahr: 2019, Band: 71, Heft: 2, Seiten: 109-120 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Seelsorge
/ Seele
/ Ambivalenz
/ Iconic Turn
|
IxTheo Notationen: | CH Christentum und Gesellschaft NBE Anthropologie RG Seelsorge |
Online-Zugang: |
Volltext (Resolving-System) Volltext (doi) |
Zusammenfassung: | Menschen können von der Seele reden, weil sie sich immer wieder etwas von der Seele reden müssen. Denn die Wirklichkeit des menschlichen Selbst geht nicht in der vermeintlich eindeutigen Diskursivität auf, sondern ist in der religionsaffinen Ambivalenz der Einbildungskraft verankert, wie der Neuansatz bildhermeneutischer Theologie zeigt. Entsprechend erscheint Seelsorge als Fall von Ambivalenzmanagment. |
---|---|
ISSN: | 2196-8284 |
Enthält: | Enthalten in: Wege zum Menschen
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.13109/weme.2019.71.2.109 |