Von der Seele reden . Wozu Seelsorge da ist

Menschen können von der Seele reden, weil sie sich immer wieder etwas von der Seele reden müssen. Denn die Wirklichkeit des menschlichen Selbst geht nicht in der vermeintlich eindeutigen Diskursivität auf, sondern ist in der religionsaffinen Ambivalenz der Einbildungskraft verankert, wie der Neuansa...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Krüger, Malte Dominik 1974- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: [2019]
Dans: Wege zum Menschen
Année: 2019, Volume: 71, Numéro: 2, Pages: 109-120
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Ministère pastoral / Âme / Ambivalence / Iconic turn
Classifications IxTheo:CH Christianisme et société
NBE Anthropologie
RG Aide spirituelle; pastorale
Accès en ligne: Volltext (Resolving-System)
Volltext (doi)
Description
Résumé:Menschen können von der Seele reden, weil sie sich immer wieder etwas von der Seele reden müssen. Denn die Wirklichkeit des menschlichen Selbst geht nicht in der vermeintlich eindeutigen Diskursivität auf, sondern ist in der religionsaffinen Ambivalenz der Einbildungskraft verankert, wie der Neuansatz bildhermeneutischer Theologie zeigt. Entsprechend erscheint Seelsorge als Fall von Ambivalenzmanagment.
ISSN:2196-8284
Contient:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2019.71.2.109