Reformationsgeschichte katholisch: Genese und Rezeption von Joseph Lortz’ "Reformation in Deutschland" (1940-1962)

as Erscheinen der »Reformation in Deutschland« von Joseph Lortz im Jahr 1939/40 markiert einen Wendepunkt der katholischen Reformationsgeschichtsschreibung. An dem Versuch, eine grundsätzlich positive Würdigung Luthers und ein gerechtes Verständnis der Reformation mit der dogmatischen »Korrektheit«...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главные авторы: Burkard, Dominik 1967- (Автор) ; Tonner, Jacob 1988- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Freiburg Basel Wien Herder [2019]
В:Год: 2019
Обзоры:Reformationsgeschichte katholisch. Genese und Rezeption von Joseph Lortz’ »Reformation in Deutschland« (1940–1962) (2020) (Lehmann, Roland M., 1973 -)
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Lortz, Joseph Adam 1887-1975, Die Reformation in Deutschland / Восприятие (мотив) / История (мотив)
B Германия (мотив) / Реформация (мотив) / Написание церковной истории / Католическая церковь (мотив) / История (мотив) 1940-1962
B Lortz, Joseph Adam 1887-1975, Die Reformation in Deutschland / Германия (мотив) / Реформация (мотив) / Написание церковной истории / Католическая церковь (мотив) / История (мотив) 1940-1962
Другие ключевые слова:B Восприятие (мотив)
B Lortz, Joseph Adam (1887-1975)
B Католическая церковь (мотив)
B Реформация (мотив)
B Написание церковной истории
B Германия (мотив)
B История (мотив) 1940-1962
Online-ссылка: Inhaltstext (Publisher)
Содержание
Table of Contents (Publisher)
Аннотация к книге
Literaturverzeichnis
Рецензия
Sammlungen:
Описание
Итог:as Erscheinen der »Reformation in Deutschland« von Joseph Lortz im Jahr 1939/40 markiert einen Wendepunkt der katholischen Reformationsgeschichtsschreibung. An dem Versuch, eine grundsätzlich positive Würdigung Luthers und ein gerechtes Verständnis der Reformation mit der dogmatischen »Korrektheit« des katholischen Standpunkts zu vermitteln, entzündete sich eine außergewöhnlich dichte und langanhaltende Diskussion quer durch alle Konfessionen. War das Werk selbst in aller Munde, so blieb den Augen der Öffentlichkeit die verwickelte Entstehungsgeschichte ebenso verborgen wie der Zwang der höheren (Kirchen-)Politik, unter dem das Werk bis 1962 stand. Anhand der archivalischen Überlieferung – nicht zuletzt mit Hilfe des hier erstmals ausgewerteten Nachlasses von Lortz – wird die spannende Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der »Reformation in Deutschland« von ihrer ersten Auflage in der Zeit des Nationalsozialismus über die grundlegend veränderten Bedingungen der Nachkriegszeit bis hin zur vierten Auflage am Vorabend des Zweiten Vatikanischen Konzils rekonstruiert. Es eröffnen sich entlarvende Einblicke in das zähe Ringen von Autor und Herder-Verlag mit der kirchlichen Zensur um ein Werk, das inmitten aller konfessionellen, weltanschaulichen und politischen Kontroversen zu einem fruchtbaren »Gespräch zwischen den Konfessionen« beitrug. Ein wahrer Wissenschaftskrimi mit zahlreichen Originaldokumenten.
Примечание:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 421-432. - Mit Register
Объем:574 Seiten, Illustrationen, 24 cm
ISBN:978-3-451-38496-7
3-451-38496-5