Die Philosophie der monotheistischen Weltreligionen im frühen und hohen Mittelalter
Die Beiträge analysieren Texte von Autoren aus der Zeit von Anselm von Canterbury bis Raimundus Lullus, die mit philosophischen Argumenten christliche Glaubensüberzeugungen gegen jüdische und islamische Einwände verteidigen, und stellen diese in ihren historischen Kontext. Auch kommen jüdische und i...
Corporate Authors: | ; |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Freiburg Basel Wien
Herder
[2019]
|
In: |
Fuldaer Studien (24)
Year: 2019 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Series/Journal: | Fuldaer Studien
24 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Christianity
/ Judaism
/ Islam
/ Interfaith dialogue
/ Religious philosophy
B Monotheism / Religious philosophy / Jewish philosophy / Christian philosophy / Islamic philosophy / History 500-1300 B Christianity / Judaism / Islam / Interfaith dialogue / History 700-1300 B Scholasticism / Non-Christian religion / Interfaith dialogue |
Further subjects: | B
Conference program 13.09.2018-16.09.2018 (Fulda)
|
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Die Beiträge analysieren Texte von Autoren aus der Zeit von Anselm von Canterbury bis Raimundus Lullus, die mit philosophischen Argumenten christliche Glaubensüberzeugungen gegen jüdische und islamische Einwände verteidigen, und stellen diese in ihren historischen Kontext. Auch kommen jüdische und islamische Religionsphilosophen zur Sprache, die für die Wahrheit zentraler Überzeugungen ihrer jeweiligen Religion rational argumentieren. |
---|---|
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | VII, 394 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 3451386232 |