Die Bedeutung des Glaubens: Religion aus der Sicht eines Atheisten

Die gegenwärtige Debatte über Religion tritt auf der Stelle, und häufig beschleicht einen das Gefühl, dass Gläubige und Ungläubige einfach aneinander vorbeireden. Der britische Philosoph und Atheist Tim Crane bietet in seinem von der Kritik gefeierten Buch einen Ausweg aus dieser Pattsituation. Er z...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Crane, Tim 1962- (Author)
Contributors: Gilmer, Eva 1965- (Translator)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Suhrkamp 2019
In:Year: 2019
Edition:Erste Auflage
Standardized Subjects / Keyword chains:B Critique of religion / Religion / Hermeneutics / Atheism
B Faith / Religious identity / Religious experience / Religious psychology / Anthropology
B Religious tolerance
B Religion / Violence
B Religious freedom / Tolerance / Atheism / Religious philosophy
IxTheo Classification:AB Philosophy of religion; criticism of religion; atheism
CB Christian life; spirituality
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Blurb
Description
Summary:Die gegenwärtige Debatte über Religion tritt auf der Stelle, und häufig beschleicht einen das Gefühl, dass Gläubige und Ungläubige einfach aneinander vorbeireden. Der britische Philosoph und Atheist Tim Crane bietet in seinem von der Kritik gefeierten Buch einen Ausweg aus dieser Pattsituation. Er zeigt, dass es einen grundlegenden Fehler im Ansatz der meisten Atheisten gibt: Religion ist nicht das, wofür sie es halten. Atheisten neigen dazu, Religion als eine Art primitive Kosmologie zu behandeln, und kommen so zu dem Schluss, dass Gläubige irrational, abergläubisch und bigott sind. Crane dagegen bietet ein alternatives Verständnis der Religion an: Er sieht sie bestimmt zum einen durch einen religiösen Impuls, einem Sinn für etwas, das über die Welt der gewöhnlichen Erfahrung hinausgeht; und zum anderen durch eine Identifikation, durch die Tatsache, dass Religion in der Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe und deren Praktiken besteht. Nicht die Wahrheit oder Falschheit der Religion wird bewertet, vielmehr untersucht Crane die Bedeutung des Glaubens im Leben der Menschen. Dadurch ermöglicht er es Atheisten, eine intellektuell verantwortungsvollere und praktisch wirksamere Haltung gegenüber dem Phänomen der Religion einzunehmen
Item Description:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:3518587390