Nietzsches Vermächtnis: "Ecce homo" und "Der Antichrist" : zwei Bücher über Natur und Politik

"Ecce homo" und "Der Antichrist", die beiden Schriften, die Nietzsche für den Druck vorbereitete, aber nicht mehr selbst veröffentlichen konnte, verhandeln die miteinander verbundenen Fragen, was ein Philosoph ist und was ein philosophisches Leben ausmacht. "Nietzsches Vermä...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Meier, Heinrich 1953- (Autor)
Otros Autores: Nietzsche, Friedrich 1844-1900 (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: München C. H. Beck 2019
En:Año: 2019
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Nietzsche, Friedrich 1844-1900, Ecce homo
B Nietzsche, Friedrich 1844-1900, Der Antichrist
B Nietzsche, Friedrich 1844-1900 / Naturaleza / Política
B Nietzsche, Friedrich 1844-1900, Ecce homo / Nietzsche, Friedrich 1844-1900, Der Antichrist
Otras palabras clave:B Nietzsche, Friedrich Wilhelm, 1844-1900 Criticism and interpretation
B Nietzsche, Friedrich Wilhelm Ecce homo
B Nietzsche, Friedrich
B Nietzsche, Friedrich Wilhelm Anticristo
Acceso en línea: Índice
Texto de la solapa
Reseña
Reseña
Descripción
Sumario:"Ecce homo" und "Der Antichrist", die beiden Schriften, die Nietzsche für den Druck vorbereitete, aber nicht mehr selbst veröffentlichen konnte, verhandeln die miteinander verbundenen Fragen, was ein Philosoph ist und was ein philosophisches Leben ausmacht. "Nietzsches Vermächtnis" begreift die Zwillingsbücher, die bisher nicht in ihrer Zusammengehörigkeit verstanden wurden, als das späte Hauptwerk, das an die Stelle des von Nietzsche verworfenen "Willens zur Macht" tritt. "Umwertung aller Werte" nennt Nietzsche die Ausrichtung des Lebens an einem Typus höchster Bejahung, die er mit "Ecce homo" und "Der Antichrist" ins Werk zu setzen beansprucht. Das Zweigespann, in dem sein OEuvre zum Abschluss kommt, stellt sich indes zugleich in den Dienst der entschiedensten Verneinung. Es trägt die schärfste Kritik vor, der ein Philosoph das Christentum unterzog. Der Autor tritt mit dem Gestus des Gründers und Gesetzgebers auf, der die Geschichte der Menschheit in zwei Stücke bricht. Aber in beiden Büchern gilt sein vorrangiges Interesse der Natur des Philosophen. Wie das Ja und das Nein zusammengehen, wie Natur und Politik sich näher bestimmen, wie Nietzsches Intention das politisch-philosophische Doppelgesicht regiert, das ist Gegenstand von Heinrich Meiers seit langem angekündigter Auseinandersetzung. Sie nimmt Nietzsches Philosophie im Ganzen neu in den Blick.
Notas:bibliographische Angaben
ISBN:3406739539