Theologie in der digitalen Welt

Jedes neue technische Verbreitungsmedium erzeugt einen Überschusssinn, der durch neue Kulturformen bewältigt werden muss und auch die Religion zur Bildung einer entsprechenden Form herausfordert. Gesucht wird nach einem neuen theologischen Zugriff der Interpretation der Welt unter den Bedingungen vo...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gorski, Horst 1957- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht [2018]
In: Pastoraltheologie
Year: 2018, Volume: 107, Issue: 4, Pages: 187-211
Standardized Subjects / Keyword chains:B Protestant theology / Social media / Digitalization / Communication / Meaning
IxTheo Classification:CH Christianity and Society
KDD Protestant Church
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Volltext (doi)
Description
Summary:Jedes neue technische Verbreitungsmedium erzeugt einen Überschusssinn, der durch neue Kulturformen bewältigt werden muss und auch die Religion zur Bildung einer entsprechenden Form herausfordert. Gesucht wird nach einem neuen theologischen Zugriff der Interpretation der Welt unter den Bedingungen von digitaler Instantaneität und Konnektivität. Eine neue Offenheit für den Heiligen Geistes kann den Raum schaffen, um die Erfahrung Gottes in den undurchschaubaren Prozessen der digitalen Welt zu interpretieren. Was bedeutet dies für die Rolle der Kirche und die Bestimmung von Freiheit und Verantwortung gegenüber intelligenzbasierten digitalen Prozessen?
Every new technical medium of distribution creates a surplus of meaning which has to be captured in new forms of culture. This also challenges religion to develop appropriate [new] forms. The article seeks to offer a new theological approach to interpreting a world existing under conditions of instantaneous, constant digital connectedness. A new openness for the Holy Spirit can create space for interpreting the God experienced among the non-transparent processes of the digital world. What does this mean for the role of the church and for understanding freedom and responsibility vis-à-vis intelligence-based digital processes?
ISSN:2197-0823
Contains:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2018.107.4.187