Kennt die Nächstenliebe Grenzen?: Wie christliche Ethik über die aktuelle Migration nachdenkt
In der Flüchtlingsdebatte geht es auch um die moralische Frage: Dürfen wir Menschen in Not abweisen? Einfache Antworten sind unseriös. Verschiedenste soziale, kulturelle und religiöse Aspekte müssen berücksichtigt werden. Die christliche Ethik kann zu dieser Diskussion u. a. ihr Handlungsmotiv der &...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2016
|
In: |
Forschung Frankfurt
Year: 2016, Issue: 1, Pages: 38-42 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | In der Flüchtlingsdebatte geht es auch um die moralische Frage: Dürfen wir Menschen in Not abweisen? Einfache Antworten sind unseriös. Verschiedenste soziale, kulturelle und religiöse Aspekte müssen berücksichtigt werden. Die christliche Ethik kann zu dieser Diskussion u. a. ihr Handlungsmotiv der "Nächstenliebe" beisteuern, das allerdings auch der Interpretation bedarf. |
---|---|
Physical Description: | Illustrationen (farbig) |
Contains: | Enthalten in: Forschung Frankfurt
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.15496/publikation-55019 HDL: 10900/113643 |