Religion in der Öffentlichkeit: Digitalisierung als Herausforderung für kirchliche Kommunikationskulturen
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung: Digitalität als kybernetische Herausforderung -- 2. Öffentlichkeit: strukturelle und funktionale Perspektiven auf ein komplexes Phänomen -- 3. Digitalisierung und religiöse Kommunikation -- 4. Empirische Öffentlichkeiten: Untersuchungen zu Dimension...
Summary: | Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung: Digitalität als kybernetische Herausforderung -- 2. Öffentlichkeit: strukturelle und funktionale Perspektiven auf ein komplexes Phänomen -- 3. Digitalisierung und religiöse Kommunikation -- 4. Empirische Öffentlichkeiten: Untersuchungen zu Dimensionen des Religiösen in onlinebasierten Kommunikationsgemeinschaften -- 5. Kirche und Öffentlichkeit: die medialen Transformationsprozesse und die Kommunikationskulturen der Kirche -- 6. Epilog -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Personenregister Kirche ist in ihrem Handeln konstitutiv auf Öffentlichkeit bezogen. Was bedeutet das angesichts der gegenwärtig stattfindenden medialen Transformationsprozesse? Als Kulturwandel stellt die Digitalisierung öffentliche religiöse Kommunikation vor neue Herausforderungen. Das zeigen unter anderem die hier vorgelegten Untersuchungen zu Formen und Foren symbolischen Sinndeutungshandelns online anlässlich der Debatte um die gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe in Deutschland. Im Zentrum der Studie steht das Interesse, den Gedanken eines reflexiv gestalteten Pluralismus als Leitidee (volks-)kirchlichen kommunikativen Handelns unter den Bedingungen der Emergenz interaktions- und partizipationsorientierter Öffentlichkeiten neu zu plausibilisieren |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XII, 522 Seiten), Illustrationen |
ISBN: | 3110581272 |
Access: | Restricted Access |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/9783110581270 |