Why Does Jonah Snore in the LXX Translation (Jonah 1:5-6)? From the Theological Sobriety of the Patristic Exegesis to the Facetiousness of a Hellenizing Translation
Seit der Antike wirft das Buch Jona zahlreiche Übersetzungs- und Interpretationsprobleme auf, vor allem verursacht durch die Art und Weise wie die missionarische Aktivität eines Propheten präsentiert wird, die für biblische Bücher ungewöhnlich ist. Auch wenn die antiken Übersetzungen und Interpretat...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
| Lenguaje: | Inglés |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
[2017]
|
| En: |
Vulgata in dialogue
Año: 2017, Volumen: 1, Páginas: 71-82 |
| (Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Bibel. Jona 1,5-6
/ Bibel. Altes Testament (Septuaginta)
/ Traducción
/ Jona, Profeta
/ Ronquido
|
| Clasificaciones IxTheo: | HB Antiguo Testamento |
| Otras palabras clave: | B
Jonas
schnarchen
Traducción
Patrística
B Ronquido B Traducción B Jonas B Patrística |
| Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) |
| Sumario: | Seit der Antike wirft das Buch Jona zahlreiche Übersetzungs- und Interpretationsprobleme auf, vor allem verursacht durch die Art und Weise wie die missionarische Aktivität eines Propheten präsentiert wird, die für biblische Bücher ungewöhnlich ist. Auch wenn die antiken Übersetzungen und Interpretationen generell einen Konsens über die nüchterne Botschaft des Buches erreicht haben, setzt sich die Übersetzung der LXX dagegen ab durch ein scheinbar reflektierendes, komisches Verständnis des Originaltextes. Auf der Basis von anderen antiken Übersetzungen und Interpretationen der Stelle von Jona 1,5-6 zielt diese Studie auf eine Erklärung, wie der LXX Übersetzer den Text verstanden haben könnte und was ihn dazu bewogen haben mag den Text anders als im Original wiederzugeben. |
|---|---|
| ISSN: | 2504-5156 |
| Obras secundarias: | Enthalten in: Vulgata in dialogue
|
| Persistent identifiers: | DOI: 10.25788/vidbor.v1i0.29 |