Bioethik und Religion: theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. [Walter Schaupp zum 60. Geburtstag]

Die Frage nach dem Stellenwert theologischer Ethik im bioethischen Diskurs ist unter den sich zuspitzenden Bedingungen von Säkularität und Pluralität zu einer zunehmenden Herausforderung geworden. Dabei geht es primär darum, inwieweit sich genuin religiöse Vorstellungen in einen gemeinsamen, normati...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Platzer, Johann 1969- (Επιμελητής έκδοσης) ; Schaupp, Walter 1954- (Τιμώμενος)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Baden-Baden Nomos 2014
Στο/Στη:Έτος: 2014
Έκδοση:1. Aufl.
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Βιοηθική / Ηθική θεολογία
B Βιοηθική / Χριστιανική ηθική
B Βιοηθική / Κοινή γνώμη / Επιρροή / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Συλλογή δοκιμίων
B Θρησκεία
B Schaupp, Walter 1954-
B Εορταστική έκδοση
B Πολιτική (μοτίβο)
B Religiöse Fragen und Debatten
B Electronic books
Διαθέσιμο Online: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Frage nach dem Stellenwert theologischer Ethik im bioethischen Diskurs ist unter den sich zuspitzenden Bedingungen von Säkularität und Pluralität zu einer zunehmenden Herausforderung geworden. Dabei geht es primär darum, inwieweit sich genuin religiöse Vorstellungen in einen gemeinsamen, normativen Rahmen moderner Gesellschaften integrieren lassen. Die Auseinandersetzung damit führt im ersten Teil des Bandes zu der Frage nach dem allgemeinen Verhältnis von Religion und Öffentlichkeit. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der zweite Teil mit der Identität und dem spezifisch Theologischen einer Theologischen Ethik. Der dritte Teil reflektiert aktuelle Themenfelder der Bioethik und der abschließende vierte Teil liefert Erfahrungsberichte aus der Praxis, wie etwa aus nationalen und internationalen Ethikkommissionen sowie aus dem klinischen Kontext. Mit Beiträgen von: Matthias Beck, Franz-Josef Bormann, Stefan Dinges, Reinhold Esterbauer, Ulrich H.J. Körtner, Ulrike Kostka, Wolfgang Kröll, Christian Lagger, Martin Lintner, Giovanni Maio, Sigrid Müller, Leopold Neuhold, Johann Platzer, Gunter Prüller-Jagenteufel, Michael Rosenberger, Peter Schipka, Eberhard Schockenhoff, Günter Virt, Markus Vogt, Werner Wolbert, Elisabeth Zissler
Περιγραφή τεκμηρίου:Description based upon print version of record
ISBN:3848715600
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845255811