Quis maritus salvetur?: Untersuchungen zur Radikalisierung des Jungfräulichkeitsideals im 4. Jahrhundert

Im 4. Jahrhundert gewinnt das Askeseideal im Christentum deutlich an Bedeutung: Es entwickelt sich zu einem entscheidenden Kriterium bei der Bewertung christlichen Lebens. Bischöfe wie Ambrosius, Basilius und Johannes Chrysostomus verfassen Werbeschr

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Weisser, Daniel 1983- (Auteur)
Collectivité auteur: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Grad-verleihende Institution (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Berlin Boston De Gruyter [2016]
Dans: Patristische Texte und Studien (Band 70)
Année: 2016
Collection/Revue:Patristische Texte und Studien Band 70
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Christianisme primitif (motif) / Communauté spirituelle / Virginité / Célibat / Ascèse / Idéal (motif) / Histoire 300-400
B Virginité / Célibat / Ascèse / Christianisme primitif (motif)
Sujets non-standardisés:B Monasticism / RELIGION
B Eustathius von Sebaste
B Christian Theology / RELIGION / History
B Virginité
B Christian Theology / RELIGION / Anthropology
B Virginity Religious aspects Christianity History of doctrines Early church, ca. 30-600
B exegesis of 1 Cor 7
B Exégèse
B Antikes Christentum
B PHILOSOPHY / History & Surveys / Ancient & Classical
B Christian Life History Early church, ca. 30-600
B Eustathius of Sebaste
B Ascèse
B Asceticism
B Virginity
B Publication universitaire
B Religion / Christianity / History
Accès en ligne: Couverture
Cover (Maison d'édition)
Cover (Maison d'édition)
Table des matières (Maison d'édition)
Quatrième de couverture (Maison d'édition)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Im 4. Jahrhundert gewinnt das Askeseideal im Christentum deutlich an Bedeutung: Es entwickelt sich zu einem entscheidenden Kriterium bei der Bewertung christlichen Lebens. Bischöfe wie Ambrosius, Basilius und Johannes Chrysostomus verfassen Werbeschr
Im 4. Jahrhundert gewinnt das Askeseideal im Christentum deutlich an Bedeutung: Es entwickelt sich zu einem entscheidenden Kriterium bei der Bewertung christlichen Lebens. Die Gruppen, die in dieser Untersuchung vorgestellt werden, radikalisieren das Ideal vor allem sexueller Enthaltsamkeit. Sie erheben die Jungfräulichkeit in einem exklusiven Sinn zur einzig legitimen christlichen Lebensform und geraten deshalb in Konflikt mit der Großkirche.
Description:"Für den Druck überarbeitete Fassung einer Dissertation"
Description matérielle:1 Online-Ressource (XI, 320 Seiten)
ISBN:978-3-11-046313-2
978-3-11-046265-4
Accès:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110463132