Sterben und Unsterblichkeit: Zur Kultur des Martyriums in der frühen Neuzeit

Das Martyrium eröffnet Zugänge zu jenen oft genug verdeckten Selbst- und Weltdeutungen, die Gemeinschaften konstituieren. Über das Martyrium als Ort, an dem Gemeinschaften sich offenbaren müssen, als Ort, an dem entschieden wird, was wahr ist und was unwahr, gelingen Peter Burschel Einblicke in den...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Burschel, Peter 1963- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: München De Gruyter Oldenbourg 2004
In:Year: 2004
Reviews:[Rezension von: Burschel, Peter, 1963-, Sterben und Unsterblichkeit : zur Kultur des Martyriums in der frühen Neuzeit] (2006) (Dieckmann, Bernhard, 1939 -)
[Rezension von: Burschel, Peter, 1963-, Sterben und Unsterblichkeit : zur Kultur des Martyriums in der frühen Neuzeit; Jenseits-Sicherung. Kardinal Albrecht von Brandenburg und seine Grabdenkmäler ] (2006) (Ditchfield, Simon)
Series/Journal:Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 35
Standardized Subjects / Keyword chains:B Martyr drama / History
B Martyr (Motif) / Art / History
B Christian literature / Martyrdom (Motif) / History
Further subjects:B Generals / HISTORY
B History 1450-1650
B Geschichte des Todes Early modern age Geschichte des Martyriums Cultural history
B Electronic books
B Martyrdom
B Martyr
B History Historical Periods Early Modern History
Online Access: Cover
Cover (Verlag)
Table of Contents
Review
Review
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Erscheint auch als: 978-3-486-83527-4
Description
Summary:Das Martyrium eröffnet Zugänge zu jenen oft genug verdeckten Selbst- und Weltdeutungen, die Gemeinschaften konstituieren. Über das Martyrium als Ort, an dem Gemeinschaften sich offenbaren müssen, als Ort, an dem entschieden wird, was wahr ist und was unwahr, gelingen Peter Burschel Einblicke in den Prozess der Genese und der Profilierung konfessioneller Kulturen. Er versteht das Martyrium als Medium kollektiver Leidenserfahrung, kollektiver Erinnerung und kollektiver Selbstvergewisserung - und lässt keinen Zweifel daran, dass es dazu beitrug, aus Glaubensgemeinschaften Bekenntnisgemeinschaften und aus Bekenntnisgemeinschaften Bekenntniskulturen werden zu lassen.
Item Description:Description based upon print version of record
Physical Description:Online-Ressource (VIII, 371 S.)
ISBN:3486835262
Access:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783486835267