Kultur - Wissen - Narration: Perspektiven transdisziplinärer Erzählforschung für die Kulturwissenschaften

Der Band unternimmt eine kritische Revision und transdisziplinäre Weiterentwicklung aktueller narratologischer und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Im Fokus der Beiträge stehen zum einen Fragen nach der Relevanz des Erzählens und der Narratologie sowie nach den Möglichkeiten ihrer kulturwissenschaf...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Strohmaier, Alexandra 1975- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bielefeld transcript 2013
In:Year: 2013
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Kultur- und Medientheorie
Standardized Subjects / Keyword chains:B Narrative technique / Narrative theory
B Culture / Narrativity
B Culture / Identity (Motif)
B Erzähldynamik
Further subjects:B Collection of essays
B Narrative art Congresses
B Storytelling in mass media Congresses
B Conference program 2010 (Graz)
B Storytelling Congresses
B Narrative technique
B Communication and culture Congresses
B Discourse analysis, Narrative Congresses
B Culture, Media, Literature, Film, Arts, General Literature Studies, Theory of Literature, Cultural Theory, Literary Studies
B Psychology and literature Congresses
B Narrative theory
B LITERARY CRITICISM / Generals
B Narration (Rhetoric) Congresses
Online Access: Cover
Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Der Band unternimmt eine kritische Revision und transdisziplinäre Weiterentwicklung aktueller narratologischer und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Im Fokus der Beiträge stehen zum einen Fragen nach der Relevanz des Erzählens und der Narratologie sowie nach den Möglichkeiten ihrer kulturwissenschaftlichen Profilierung. Zum anderen wird das Potenzial narrativistisch ausgerichteter kulturwissenschaftlicher Forschung ausgelotet. Dabei wird den kulturellen Funktionen des Erzählens in den Wissenschaften, in Literatur, Film und Kunst sowie der Alltagskultur nachgegangen.
Review text: »Der [...] Band enthält für Erzählforscher, die über den Tellerrand der jeweils eigenen Disziplin schauen möchten, zweifellos viele Anregungen und trägt sicher zu einer Stabilisierung der Narratologie als wichtigem Forschungsgebiet der Kulturwissenschaften bei.« Till Kinzel, Informationsmittel (IFB), 6 (2013) »[Das Buch liefert] einen hoch interessanten, vielfältigen und lehrreichen Einblick in eine faszinierende und überaus notwendige Disziplin.« Max Pechmann, Film und Buch, 5 (2013) Besprochen in: http://austria-forum.org, 7 (2013) Das Argument, 303 (2013), Wolfgang Müller-Funk
Item Description:Literaturangaben
ISBN:3839416507
Access:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/transcript.9783839416501