Hinwendung zu Gott: Funktionen der Gebetssprache im Erzählverlauf der Chronikbücher

Die Chronikbücher leiten einen idealen Leser mit Hilfe intertextueller Verbindungen zu ihrer Botschaft „YHWH ist der Gott Israels“ und „wenn du ihn suchst, wird er sich von dir finden lassen“ (1 Chr 28,9). Je besser der Leser die Kontexte kennt, auf die die Verbindungen anspielen, desto eindeutiger...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Jendrek, Matthias 1983- (Автор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2017]
В: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments (Band 269)
Год: 2017
Серии журналов/журналы:Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments Band 269
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Bibel. Хроника 1.-2. / Молитва (мотив) / Экзегетика
Другие ключевые слова:B Chronik (Buch)
B Академические публикации
B Geschichtsbücher / Altes Testament
B Jahwe
Online-ссылка: Presumably Free Access
Volltext (Resolving-System)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Die Chronikbücher leiten einen idealen Leser mit Hilfe intertextueller Verbindungen zu ihrer Botschaft „YHWH ist der Gott Israels“ und „wenn du ihn suchst, wird er sich von dir finden lassen“ (1 Chr 28,9). Je besser der Leser die Kontexte kennt, auf die die Verbindungen anspielen, desto eindeutiger wird die Botschaft der Chronikbücher. Eine Untersuchung der Gebetsphänomene in der Chronik zeigt, dass Querverbindungen zwischen Texten nicht nur durch direkte Zitate oder „Vollzitate“ geschaffen werden können. Auch Abkürzungsphänomene wie „Abbreviaturen“ und unrecorded prayers stützen die Strategie des Textes. „Kurzzitate“ und Schlüsselwörter, die mit ihrer Bedeutung auf ganze Textabschnitte anspielen, erschließen nicht so sehr neue Sinnpotentiale, sondern verstärken bereits getroffene Aussagen und vereindeutigen missverständliche Sachverhalte. Insbesondere heben sie die Hauptbotschaft der Chronikbücher zu überzeitlicher Gültigkeit und verkündigen YHWH als den einzigen Gott und einzig legitimen Adressaten aller Formen von „Hinwendung“. Dabei sprechen die Chronikbücher aus ihrer der Textwelt heraus (ideale) Leser direkt an.
ISBN:3666540619
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666540615