Handbuch der Evangelischen Ethik: HEE

Dieses Handbuch bietet eine von führenden Fachleuten verfasste Gesamtdarstellung der evangelischen Ethik. Sie umfasst deren Grundlagen und Teilgebiete auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und im Gespräch mit Philosophie, Rechts, Sozial- und Naturwissenschaften.Die wissenschaftli...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:HEE
Authors: Huber, Wolfgang 1942- (Author, Editor) ; Meireis, Torsten 1964- (Author, Editor) ; Reuter, Hans-Richard 1947- (Author, Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: München C. H. Beck 2015
In:Year: 2015
Reviews:Handbuch der Evangelischen Ethik (2017) (Pfleiderer, Georg, 1960 -)
Edition:1. Auflage
Standardized Subjects / Keyword chains:B Theological ethics
Further subjects:B Theology, Doctrinal
B Evangelicalism
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Dieses Handbuch bietet eine von führenden Fachleuten verfasste Gesamtdarstellung der evangelischen Ethik. Sie umfasst deren Grundlagen und Teilgebiete auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und im Gespräch mit Philosophie, Rechts, Sozial- und Naturwissenschaften.Die wissenschaftlich-technischen Entwicklungen mit ihren riskanten Folgen, die Globalisierung und die zunehmende Individualisierung der Lebensentwürfe stellen frühere Selbstverständlichkeiten in Frage und werfen neue ethische Fragen auf. Dabei wächst das Interesse an den Orientierungspotentialen der Religionen. Das Handbuch der Evangelischen Ethik bietet einer weiteren Öffentlichkeit in Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Justiz, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Medien und in den Kirchen kompakte Informationen zur Urteilsbildung in den wichtigsten Handlungsfeldern. Zugleich dient es als Lehrbuch für Studium und wissenschaftliche Forschung. Biographische InformationenWolfgang Huber ist Honorarprofessor für Theologie in Berlin, Heidelberg und Stellenbosch (Südafrika) und war 1994 - 2009 Bischof in Berlin sowie 2003 - 2009 Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Bei C.H.Beck erschien von ihm u. a. Ethik. Die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod (22014).Torsten Meireis ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Bern und Direktor des Instituts für Systematische Theologie.Hans-Richard Reuter ist Seniorprofessor am Exzellenzcluster „Religion und Politik" der Universität Münster und war dort 1999 - 2013 Professor für Theologische Ethik und Direktor des Instituts für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften.
ISBN:3406666612