Schwellenkunde - Einsichten und Aussichten für den Pfarrberuf im 21. Jahrhundert: Ulrike Wagner-Rau zum 60. Geburtstag.
"Auf der Schwelle - Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels" lautet der Titel der jüngsten Monographie von Ulrike Wagner-Rau. Nicht nur in dieser Veröffentlichung zeigt die Marburger Professorin, dass sie ihr praktisch-theologisches Denken und Arbeiten als "Schwellenkunde" ve...
Autore principale: | |
---|---|
Altri autori: | |
Tipo di documento: | Elettronico Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2012
|
In: | Anno: 2012 |
Volumi / Articoli: | Mostra i volumi/ gli articoli. |
Edizione: | 1st ed. |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Parroco
/ Chiesa evangelica
/ Teologia pastorale
|
Altre parole chiave: | B
Raccolta di saggi
B Pastoral Theology |
Accesso online: |
Volltext (Verlag) |
Edizione parallela: | Non elettronico
|
Riepilogo: | "Auf der Schwelle - Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels" lautet der Titel der jüngsten Monographie von Ulrike Wagner-Rau. Nicht nur in dieser Veröffentlichung zeigt die Marburger Professorin, dass sie ihr praktisch-theologisches Denken und Arbeiten als "Schwellenkunde" versteht. In zahlreichen Beiträgen hat sie deutlich gemacht, dass in dem für die kirchliche und pastorale Praxis zentralen Feld der Kasualien Schwellen und Übergänge unterschiedlichster Art in den Blick geraten und zur praktisch-theologischen Bearbeitung herausfordern. Pfarrerinnen und Pfarrer sind Hüterinnen und Hüter der Schwelle, insofern sie sich zwischen sogenannten Kirchenfernen und Kirchennahen, zwischen kirchlicher Tradition und anderen religiösen Lebenswelten, zwischen parochialen und familiären Bedürfnissen und Konzepten hin- und herbewegen. Pastoraltheologie ist Schwellenkunde. Zum 60. Geburtstag von Ulrike Wagner-Rau versammelt die vorliegende Festschrift Beiträge, die diesen Gedanken aufnehmen und für die gegenwärtigen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft fruchtbar machen. Biographische Informationen Dr. Regina Sommer ist Ausbildungsreferentin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und Privatdozentin für Praktische Theologie an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Julia Koll ist Pastorin in Uelzen und Habilitandin an der Georg-August-Universität Göttingen. |
---|---|
Descrizione fisica: | 1 Online-Ressource (369 pages) |
ISBN: | 317023157X |