Sterben als Spektakel: Zur kommunikativen Dimension des politisch motivierten Suizids.
Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung: Über Durkheim hinaus -- 1.1 Durkheim und die Erforschung des altruistischen Suizids -- 1.2 Der politisch motivierte Suizid aus der Perspektive einer verstehenden Soziologie -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 1.4 Vorbemerkung zu Neutralit...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
2012
|
In: | Year: 2012 |
Edition: | 1st ed. |
Series/Journal: | Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft Für Soziologie Ser. |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Political protest
/ Suicide
/ Communicated meaning
/ Political mobilization
|
Further subjects: | B
Political Sociology
B Terrorism B Political Violence B Suicide bombings B Electronic books B Protest movements B Islamismus B Suicide B Märtyrertum |
Online Access: |
Review Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung: Über Durkheim hinaus -- 1.1 Durkheim und die Erforschung des altruistischen Suizids -- 1.2 Der politisch motivierte Suizid aus der Perspektive einer verstehenden Soziologie -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 1.4 Vorbemerkung zu Neutralität und Sprachwahl -- 2 Theoretische Grundannahmen -- 2.1 Zum Problem einer Definition des Suizids -- 2.2 Durkheims Konzept des altruistischen Suizids -- 2.3 Selbst-Mord oder Opfer? Halbwachs' Kritik an Durkheim -- 2.4 Anwendbarkeit von Durkheims Konzept -- 3 Formen des politisch motivierten Suizids -- 3.1 Protestsuizide und Selbstverbrennungen -- 3.1.1 Definition und Abgrenzung -- 3.1.2 Geschichte und Überblick -- 3.2 Todesfasten -- 3.2.1 Definition und Abgrenzung -- 3.2.2 Geschichte und Überblick -- 3.3 Suizidattentate -- 3.3.1 Definition und Abgrenzung -- 3.3.2 Geschichte und Überblick -- 3.4 Differenz zu anderen altruistischen Suiziden -- 4 Politisch motivierter Suizid: Erklärungsmodelle der Forschung -- 4.1 Zerrbilder und imaginäre Ethnographien -- 4.2 Psychiatrische und psychologische Ansätze -- 4.3 Politologische und soziologische Ansätze -- 5 Selbsttötung als kommunikativer Akt -- 5.1 Die Schwierigkeit der Sinnrekonstruktion von politisch motivierten Suiziden -- 5.2 Vom Abschiedsbrief zum Märtyrervideo: Kurze Geschichte der medialen Inszenierung -- 5.3 Abschiedsnachrichten: Stand der Forschung -- 5.4 Auswahl des Untersuchungsmaterials -- 5.5 Auswertungsmethode: Objektive Hermeneutik -- 5.6 Interpretation ausgewählter Dokumente -- 5.6.1 Jan Palach (16.01.1969) -- 5.6.2 Jan Zajíc (25.02.1969) -- 5.6.3 Artin Penik (14.08.1982) -- 5.6.4 Müjdat Yanat (25.07.1996) -- 5.6.5 Ayçe Idil Erkmen (26.07.1996) -- 5.6.6 Dareen Abu Ayshe (27.02.2002) -- 5.6.7 Oberstleutnant Ilangko (21.10.2007). |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (335 pages) |
ISBN: | 3531190628 |