Komparative Theologie als Wegweiser in der Welt der Religionen
Das vorliegende Buch geht den Fragen nach, ob man aus christlicher Sicht religiöse Überzeugungen von Personen außerhalb des Christentums würdigen und wertschätzen kann und ob man die Vielfalt der Religionen als Wert entdecken kann, ohne die eigenen Wahrheitsansprüche unzulässig zu relativieren.Erfor...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Paderborn München Wien Zürich
Ferdinand Schöningh
[2012]
|
In: |
Beiträge zur komparativen Theologie (Bd. 6)
Year: 2012 |
Reviews: | Komparative Theologie als Wegweiser in der Welt der Religionen (2014) (Tietz, Christiane, 1967 -)
|
Series/Journal: | Beiträge zur komparativen Theologie
Bd. 6 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Theology of religions
/ Catholic theology
|
Further subjects: | B
Interfaith dialogue
B Comparative religion B Religion B Interreligiöse Beziehungen |
Online Access: |
Table of Contents Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
Erscheint auch als: 9783506775375 |
Summary: | Das vorliegende Buch geht den Fragen nach, ob man aus christlicher Sicht religiöse Überzeugungen von Personen außerhalb des Christentums würdigen und wertschätzen kann und ob man die Vielfalt der Religionen als Wert entdecken kann, ohne die eigenen Wahrheitsansprüche unzulässig zu relativieren.Erfordert die Entschiedenheit für den Unbedingtheitsanspruch des Christentums eine Abwertung der Ansprüche anderer Religionen? Oder sind aus einer tieferen Betrachtung der Welt der Religionen Versöhnungsmöglichkeiten denkbar? Die Beantwortung derartiger Fragen ist zweifellos eine der größten und schwierigsten Herausforderungen für die Theologie der Gegenwart. Ihre überzeugende Beantwortung ist nur möglich, wenn die Theologie einen grundlegenden Neuaufbruch wagt - eben den Aufbruch zu einer Komparativen Theologie, deren Grundriss hier vorgestellt wird. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (356 Seiten) |
ISBN: | 3657775374 |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:101:1-20170201421 |