Bernini: der Schöpfer des barocken Rom : Leben und Werk
Gianlorenzo Bernini erwarb seinen Ruhm vor allem als der große Baumeister und Bildhauer des römischen Barock: als Architekt von Petersdom und Petersplatz und als Schöpfer einzigartig bewegter, dramatischer Skulpturen. In seinem langen Leben diente er nicht weniger als acht Päpsten und beeindruckte d...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Elettronico Libro |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
München
C.H.Beck
2017
|
In: | Anno: 2017 |
Edizione: | 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage |
Periodico/Rivista: | C.H.Beck eLibrary
|
(sequenze di) soggetti normati: | B
Bernini, Gian Lorenzo 1598-1680
B Bernini, Gian Lorenzo 1598-1680 / Roma |
Altre parole chiave: | B
Artists
Biography
Italy
B Biografia B Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit B Bernini, Gian Lorenzo B Art, Baroque Italy Rome |
Accesso online: |
Cover (Verlag) Accesso probabilmente gratuito Volltext (Resolving-System) |
Riepilogo: | Gianlorenzo Bernini erwarb seinen Ruhm vor allem als der große Baumeister und Bildhauer des römischen Barock: als Architekt von Petersdom und Petersplatz und als Schöpfer einzigartig bewegter, dramatischer Skulpturen. In seinem langen Leben diente er nicht weniger als acht Päpsten und beeindruckte die Zeitgenossen als Universalgenie.Arne Karsten leuchtet in seiner glänzend geschriebenen Biographie neben dem vielfältigen Werk Berninis auch das soziale und politische Umfeld aus, in dem der Künstler agierte und seine Erfolge feierte. Zugleich erzählt er von den Intrigen, den Exzessen und Wutausbrüchen des Künstlers, der mit seinen hochgestellten Auftraggebern zwar meisterhaft umzugehen wusste, aber alles andere als ein farbloser Karrierist war |
---|---|
Descrizione fisica: | 1 Online-Ressource (272 Seiten), Illustrationen, Karten |
ISBN: | 3406704042 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17104/9783406704048 |