Subtexte auf dem Nürnberger Bechersatz von 1621
Zusammenfassung: Sechs im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg aufbewahrte silberne Becher aus dem Jahr 1621 und der zugehörige Deckel zeigen neben anderem Schmuck und deutschsprachigen Sinnsprüchen jeweils drei Embleme. Es wird versucht, durch die vorgegebenen Möglichkeiten spielerischen Umgangs mi...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Freiburg
Universität
2010
|
In: | Year: 2010 |
Online Access: |
Volltext (Langzeitarchivierung Nationalbibliothek) Volltext (Resolving-System) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Zusammenfassung: Sechs im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg aufbewahrte silberne Becher aus dem Jahr 1621 und der zugehörige Deckel zeigen neben anderem Schmuck und deutschsprachigen Sinnsprüchen jeweils drei Embleme. Es wird versucht, durch die vorgegebenen Möglichkeiten spielerischen Umgangs mit den lateinischen Texten und den Bildern die eingebauten, belustigenden Inhalte aufzudecken und damit die Absichten nachzuvollziehen, die zur Wahl dieser Embleme geführt haben |
---|---|
Item Description: | Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1982, S. 63 - 69 |
Physical Description: | Online-Ressource |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:bsz:25-opus-72805 |