Christen und Sethianer: ein Beitrag zur Diskussion um den religionsgeschichtlichen und den kirchengeschichtlichen Begriff der Gnosis

Front Matter -- Fragestellung und Durchführung -- Die Sethianer nach Hans-Martin Schenke -- Die Sethianer als antike Gemeinschaft -- Gnosis, Sethianismus, Judentum und Christentum -- Gnostiker, Sethianer und Valentinianer -- Die Taufe der Gnostiker/Sethianer -- Sethianer und Christen -- Literaturver...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Schmid, Herbert 1964- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Inglese
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Leiden Boston Brill [2017]
In: Vigiliae Christianae (143)
Anno: 2017
Periodico/Rivista:Vigiliae Christianae Supplements to Vigiliae Christianae 143
(sequenze di) soggetti normati:B Gnosi / Sethian / Valentiniani
Altre parole chiave:B Sethians
B Valentinians
B Gnosticism
Accesso online: Volltext (DOI)
Volltext (Verlag)
Edizione parallela:Erscheint auch als: Christen und Sethianer: Ein Beitrag zur Diskussion um den religionsgeschichtlichen und den kirchengeschichtlichen Begriff der Gnosis. - Leiden, Boston : BRILL, 2018. - 9789004353657
Descrizione
Riepilogo:Front Matter -- Fragestellung und Durchführung -- Die Sethianer nach Hans-Martin Schenke -- Die Sethianer als antike Gemeinschaft -- Gnosis, Sethianismus, Judentum und Christentum -- Gnostiker, Sethianer und Valentinianer -- Die Taufe der Gnostiker/Sethianer -- Sethianer und Christen -- Literaturverzeichnis -- Indexen.
In Christen und Sethianer. Ein Beitrag zur Diskussion um den religionsgeschichtlichen und den kirchengeschichtlichen Begriff der Gnosis versucht Herbert Schmid zu zeigen, dass es vermutlich keine Vorform der Gnosis an den Rändern des antiken Judentums gegeben hat. Sowohl Schenkes Sethianismus, als auch der Valentinianismus und andere frühe Ausprägungen der Gnosis sind vermutlich als frühe Versuche christlicher Theologie zu begreifen. In diesem Zusammenhang erweist sich der Begriff Gnosis als eine durchaus brauchbare Kategorie, um antike Religionsgeschichte zu beschreiben. In Christen und Sethianer. Ein Beitrag zur Diskussion um den religionsgeschichtlichen und den kirchengeschichtlichen Begriff der Gnosis , Herbert Schmid argues that there are no hints for a more primitive and independent form of Gnosticism which developed on the fringes of ancient Judaism. Not only the Valentinian school, but also Hans-Martin Schenkes Sethianism and other early manifestations of Gnosis are probably best understood as early attempts to phrase Christian theology. In this context, the term Gnosticism is a useful category to describe ancient religious history
ISBN:9004355375
Accesso:Available to subscribing member institutions only
Persistent identifiers:DOI: 10.1163/9789004355378