Philosophische Anthropologie in der Antike
Was ist der Mensch? Das ist eine der »großen« philosophischen Fragen, und immer wieder werden bei der Beantwortung dieser Frage antike Denker zitiert. Das vorliegende Buch ist die erste Gesamtdarstellung des anthropologischen Denkens in der Antike. In fünfzehn Beiträgen behandelt der Band alle wicht...
| Otros Autores: | ; |
|---|---|
| Tipo de documento: | Electrónico Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
Berlin
De Gruyter
2010
|
| En: | Año: 2010 |
| Colección / Revista: | Topics in Ancient Philosophy / Themen der antiken Philosophie
5 |
| Otras palabras clave: | B
PHILOSOPHY / History & Surveys / Generales
B Ontology B Filosofía Platon Aristoteles Presocrático Antike Philosophie B Philosophical Anthropology History To 1500 B Philosophy, Ancient B Electronic books B Philosophical Anthropology |
| Acceso en línea: |
Portada Cover (Publisher) Cover (Publisher) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
| Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783110328769 |
| Sumario: | Was ist der Mensch? Das ist eine der »großen« philosophischen Fragen, und immer wieder werden bei der Beantwortung dieser Frage antike Denker zitiert. Das vorliegende Buch ist die erste Gesamtdarstellung des anthropologischen Denkens in der Antike. In fünfzehn Beiträgen behandelt der Band alle wichtigen antiken Philosophen und Philosophenschulen, von den Vorsokratikern bis zu Augustinus. Bewusst schaut der Band dabei über die Grenzen dessen hinaus, was wir heute »Philosophie« nennen, und wendet sich auch Denkern aus den Gebieten der antiken Literatur, Theologie und Medizin zu. Der Band richtet sich an Philosophen und Altphilologen ebenso wie Historiker und Theologen. Die Beiträge eignen sich auch als Einführung in die jeweiligen Autoren und Schulen für Studierende und interessierte Leser aus anderen Disziplinen. Speziell für diesen Leserkreis liefern die Beiträge Hinweise für die weitere Lektüre. |
|---|---|
| Notas: | Description based upon print version of record |
| Descripción Física: | Online-Ressource (412 S.) |
| ISBN: | 978-3-11-032925-4 978-3-11-032876-9 |
| Acceso: | Restricted Access |
| Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/9783110329254 |