Römische Umgangsriten: Eine ethologische Untersuchung der Funktion von Wiederholung für religiöses Verhalten

Einleitung -- I. Ritual und Wiederholung. Vorarbeiten zu einer ethologischen Religionstheorie -- 1. „Wiederholung" als religionswissenschaftliche Kategorie -- 2. Das Ritual als wiederholbare Handlung: Anthropologische Grundlagen -- 3. Form und Bedeutung: Die ethologische Theorie der Ritualisier...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Baudy, Dorothea ca. 20./21. Jh. (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Berlin De Gruyter 1998
In:Anno: 1998
Periodico/Rivista:Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 43
(sequenze di) soggetti normati:B Lustrum / Ripetizione / Comportamento religioso
Altre parole chiave:B Geschichte Asiens
B Ripetizione Comportamento religioso Lustrum
B Theology and Religious Studies Religious Studies Comparative Studies
B RELIGION / Religion & Science
B Theology and Religious Studies
B Electronic books
B Theology and Religious Studies Religious Studies Ancient Religions
B Classical and Ancient Near Eastern Studies Classical Studies Ancient Religion
B Classical and Ancient Near Eastern Studies
Accesso online: Copertina
Cover (Publisher)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Einleitung -- I. Ritual und Wiederholung. Vorarbeiten zu einer ethologischen Religionstheorie -- 1. „Wiederholung" als religionswissenschaftliche Kategorie -- 2. Das Ritual als wiederholbare Handlung: Anthropologische Grundlagen -- 3. Form und Bedeutung: Die ethologische Theorie der Ritualisierung -- II. Ländliche Lustrationsriten. Formen der Territorialität im Wirtschaftsjahr -- 1. Wie „lustriert" man ein Landgut? Catos Ritualanweisung (De agri cultura 141) als wiederholbares Muster -- 2. Fest und Tradition: Zu Tibulls „Ambarvalgedicht" (2, 1) -- 3. „Ambarvalia
4. Das Maifest der Arvalbrüder -- 5. Feriae Sementivae und Paganalia: Städtische und ländliche Lustrationen im kalendarischen Kontext -- 6. Vom lustrale malum zur Eschprozession -- III. Zur gemeinschaftsstiftenden Funktion des Umgangs -- 1. Die Lustration des Heeres und der Flotte -- 2. Das Zensorische Lustrum -- Zusammenfassung -- Bibliographie
Descrizione del documento:Description based upon print version of record
Descrizione fisica:Online-Ressource (XI, 299 S.)
ISBN:3110810182
Accesso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110810189