Widerspruch und Widerständigkeit: Zur Darstellung und Prägung räumlicher Vollzüge personaler Identität
Biographical note: Diss. theol. 2003 bei Professor Georg Pfleiderer, Basel.
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin New York
W. De Gruyter
2012
|
In: | Year: 2005 |
Series/Journal: | Theologische Bibliothek Töpelmann
Bd. 128 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Space perception
/ Time awareness
/ Ego identitty
/ Narrative theology
/ Cognitive psychology
B Bible / Space perception / Time awareness / Ego identitty |
Further subjects: | B
Identity (Psychology)
Religious aspects
B Space perception B Identity (Psychology) B Christian Theology / Systematic / RELIGION |
Online Access: |
Cover Cover (Verlag) Table of Contents Inhaltsverzeichnis (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Biographical note: Diss. theol. 2003 bei Professor Georg Pfleiderer, Basel. Die Studie erörtert Darstellung und Prägung räumlicher Erfahrung im religiösen sowie im kognitionspsychologischen Kontext. Dazu werden "religiöse" und "technische" Erfahrung anhand des Ansatzes von Kuno Lorenz zum Erwerb von Handlungskompetenzen (im Anschluss an C.S. Peirce) verglichen, Zeitlichkeit personaler Identität nach Paul Ricoeur mit einem "narrativen Schematismus" beschrieben und dieses Modell der Mimesis, ausgehend von dem "Satz vom Widerspruch", auf die Räumlichkeit und Widerständigkeit der Person hin ergänzt. Die "narrative Mimesis" lässt sich als für den religiösen Kontext typische Form der Darstellung und Prägung verstehen. Analog wird die "Simulation" als für die Kognitionspsychologie charakteristischer "topischer Schematismus" behandelt. Fallstudien (Dtn 26,5-9; Ex 1,1-20; "States of being Conscious") verdeutlichen die Konkurrenz, die bezüglich des Anspruchs auf Erfahrung minimaler Widerständigkeit besteht. The study examines the presentation and formation of spatial experience in the context of religion and cognitive psychology. |
---|---|
Item Description: | Includes bibliographical references (p. [387]-403) and index Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Basel, 2003 |
Physical Description: | Online-Ressource (xiv, 410 p) |
ISBN: | 3110904829 |
Access: | Restricted Access |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/9783110904826 |