Gericht und Gemeinde: Eine Studie zur Bedeutung und Funktion von Gerichtsaussagen im Rahmen der paulinischen Ekklesiologie und Ethik in 1 Thess und 1 Kor

Biographical note: Habilitationsschrift Bonn 2002. Der Autor ist ordentlicher Professor für Neues Testament an der Universität Bern

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Konradt, Matthias 1967- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin De Gruyter 2012
In:Year: 2003
Reviews:Gericht und Gemeinde. Eine Studie zur Bedeutung und Funktion von Gerichtsaussagen im Rahmen der paulinischen Ekklesiologie und Ethik im 1Thess und 1Kor (2005) (Aejmelaeus, Lars, 1945 -)
Series/Journal:Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 117
Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 117
Further subjects:B Church
B Ethics in the Bible
B Judgment of God Biblical teaching
B Church Biblical teaching
B Biblical Criticism & Interpretation / RELIGION  / New Testament
B Judgment of God
Online Access: Cover
Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Available in another form: 9783110175967
Description
Summary:Biographical note: Habilitationsschrift Bonn 2002. Der Autor ist ordentlicher Professor für Neues Testament an der Universität Bern
Biographical note: Professorial Dissertation Bonn 2002. The author is Professor for New Testament Studies at the University Bern, Switzerland
Statt die paulinischen Gerichtsaussagen allein monoperspektivisch auf ihr Verhältnis zur Rede von der "Rechtfertigung aufgrund von Glauben" hin zu befragen, stellt die vorliegende Studie die Gerichtsaussagen in den Kontext der paulinischen Ekklesiologie und Ethik hinein. Es wird konkret gefragt, wie und in welchen Zusammenhängen Paulus die Gerichtsthematik einsetzt, um Gemeinde zu gestalten oder Wegmarkierungen christlichen Wandels zu setzen. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei der 1. Thessalonicherbrief und der 1. Korintherbrief
The present study deals with St. Paul's statements about judgement, but instead of examining them from a single perspective in their relationship to the discourse of "justification by faith", it places them in the context of Pauline ecclesiology and ethics. It asks the concrete question of how St. Paul introduces the theme of judgement and in what contexts in order to structure community or set waymarks for Christian life. The study focuses on the First Epistle to the Thessalonians and the First Epistle to the Corinthians
Review text: " [...] jeder, der sich mit den Texten 1Thess und 1Kor beschäftigt, erzielt großen Nutzen, wenn er diese vielseitige und solide Monographie in die Hand nimmt."Lars Aejmelaeus in: Theologische Literaturzeitung 9/2005 "Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine ganz ausgezeichnete Studie. [...] Der Band wird sicherlich bald einen wichtigen Platz in der Paulusexegese allgemein einnehmen und dürfte so zum Ausgangspunkt weiterer fruchtbarer Diskussionen werden."Tobias Nicklas in: Review of Biblical Literature 2004
ISBN:311089565X
Access:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110895650