Die Enzyklika Laudato si': ein interdisziplinärer Nachhaltigkeitsansatz?

Selten hat eine päpstliche Sozialenzyklika so viel Aufmerksamkeit und Zuspruch erfahren wie das Schreiben Laudato siʼ von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Haus. Mitglieder des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münst...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Heimbach-Steins, Marianne 1959- (Éditeur intellectuel) ; Schlacke, Sabine 1968- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Baden-Baden Nomos 2019
Dans:Année: 2019
Édition:1. Auflage
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Saint-Siège (motif), Pape (2013-2025 : Franziskus), Verfasserschaft1, Laudato si' / Durabilité / Écologie / Crise environnementale / Éthique environnementale (motif) / Sciences sociales / Doctrine sociale catholique / Recherche interdisciplinaire
B Saint-Siège (motif), Pape (2013-2025 : Franziskus), Verfasserschaft1, Laudato si' / Éthique environnementale (motif) / Éthique économique / Saint-Siège (motif)
Sujets non-standardisés:B Université
B Klimawandel
B Ecology
B Écologie
B Recueil d'articles
B État social
B Papst Franziskus
B Dialogue
B Économie politique
B Politische Geographie
B Climate Change
B University
B Nachhaltigkeitsforschung
B Sustainability
B sustainability research
B Durabilité
B Environnement
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Selten hat eine päpstliche Sozialenzyklika so viel Aufmerksamkeit und Zuspruch erfahren wie das Schreiben Laudato siʼ von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Haus. Mitglieder des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben die Einladung von Papst Franziskus, auf seine 2015 erschienene Enzyklika Laudato siʼ zu reagieren und einen Dialog anzustoßen, angenommen. Sie präsentieren mit diesem Band disziplinäre Sichtweisen auf die Enzyklika, die aus einer interdisziplinären Diskussion hervorgegangen sind. Die in diesem Sammelband vereinten Einzelbeiträge hinterfragen aus theologischer, politik-, wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher sowie landschaftsökologischer Perspektive die Aussagen und Standpunkte der Enzyklika Laudato siʼ, um die Debatte über Wege und Ansätze einer integralen Ökologie, einer umwelt- und sozialgerechten Wirtschaftsweise, Politik und Lebensstilorientierung anzureichern und zu befördern.
Description matérielle:1 Online-Ressource (321 Seiten)
ISBN:978-3-8452-8365-4
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845283654