Fluch und Gebet: Magische Manipulation versus religiöses Flehen?: Religionsgeschichtliche und hermeneutische Betrachtungen über antike Fluchtafeln

Der Leidener Althistoriker Henk Versnel berührt in dieser Studie das komplizierte Verhältnis von Magie und Religion. Antike griechische und lateinische Fluchtafeln können in zwei Kategorien unterschieden werden. Der erste Typus enthält Merkmale, die der moderne Leser mit dem Begriff des „Magischen&q...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Versnel, Hendrik S. 1936- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berlin, New York Walter De Gruyter 2009
Στο/Στη:Έτος: 2009
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Hans-Lietzmann-Vorlesungen 10
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Κατάδεσμος / Αρχαιότητα (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Curse Texts
B Blessing and cursing
B Magic Religious aspects
B Ancient Religion
B Ancient Magic
B Incantations
B Magic
B Magic, Ancient
B Θρησκεία / History
B Defixiones
B Θρησκεία History
B Prayer
Διαθέσιμο Online: Εξώφυλλο
Cover (Verlag)
Κείμενο του οπισθόφυλλου
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Leidener Althistoriker Henk Versnel berührt in dieser Studie das komplizierte Verhältnis von Magie und Religion. Antike griechische und lateinische Fluchtafeln können in zwei Kategorien unterschieden werden. Der erste Typus enthält Merkmale, die der moderne Leser mit dem Begriff des „Magischen" verbinden würde. Der zweite Typus ist dagegen deutlich von einer Mentalität geprägt, die wir als fromme Religiosität bezeichnen würden. Es sind demütige Gebete um göttliche Strafe an einer unbekannten Person, die dem Verfasser Unrecht getan hat. Erstaunlich ist, dass die antiken Menschen sich, ohne eine entsprechende Terminologie zu kennen, dieses Unterschiedes bewusst waren und jeweils in einer Weise handelten, bei der wir zwischen Magie und frommer Religiosität differenzieren würden. This study touches on the vexed issue concerning the relationship of magic and religion. Ancient Greek and Latin curses written on lead tablets reveal a demarcation in terms of legitimacy and illegitimacy between two types. One type betrays characteristics that modern readers would associate with the notion of `magic`. The other type is clearly marked by a mentality that we would range among the category of pious religiosity. They are submissive prayers for divine punishment of an unknown person who has wronged the author. The interesting thing is that the ancient users, though lacking an adequate terminology, were aware of this distinction and acted in accordance with the modes of conduct that we would associate with magic versus pious religiosity.
ISBN:3110226367
Πρόσβαση:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110226362