Praktische Theologie des Alterns

Der demographische Wandel und seine gesellschaftlichen Konsequenzen haben die gerontologische Forschung in den Fokus des gegenwärtigen interdisziplinären Wissenschaftsdiskurses gerückt. In der Praktischen Theologie spiegelt sich diese Entwicklung bisher vor allem in Überlegungen zur Seelsorge und zu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Klie, Thomas 1956- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin [u.a.] De Gruyter 2009
In:Year: 2009
Reviews:Praktische Theologie des Alterns (2010) (Evers, Ralf)
Series/Journal:Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs 4
Standardized Subjects / Keyword chains:B Gerontology
B Aging / Practical theology / Protestant theology
B Old person (60-90 years) / Practical theology / Protestant theology
B Aged / Protestant Church
Further subjects:B Collection of essays
B Church work with older people
B Demography
B Aging Religious aspects Christianity
B RELIGION / Generals / Christianity
B Theology, Practical
B Practical Theology
B Gerontology
B Aging
B Older people Religious life
B Aging Social aspects
B Art of Living
B Dementia
Online Access: Cover
Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Druckausg.: 3-11-021280-3
Description
Summary:Der demographische Wandel und seine gesellschaftlichen Konsequenzen haben die gerontologische Forschung in den Fokus des gegenwärtigen interdisziplinären Wissenschaftsdiskurses gerückt. In der Praktischen Theologie spiegelt sich diese Entwicklung bisher vor allem in Überlegungen zur Seelsorge und zur Bildungsarbeit mit Seniorinnen und Senioren. Das Spannungsfeld von „best Ager“ auf der einen und der wachsenden Zahl dementer Hochaltriger auf der anderen Seite beschäftigt die beiden Disziplinen. Der Band Praktische Theologie des Alterns will diese Partikularität überwinden. In direkter Auseinandersetzung mit gerontologischen Grundsatzdiskursen sollen zentrale Aspekte des Alterns wie z.B. Leiblichkeit, Weisheit, Erinnerung, Zeitwahrnehmung, Generation, Orte und Medienwirklichkeit reflektiert werden. Des Weiteren werden im Durchgang durch die einzelnen praktisch-theologischen Disziplinen Impulse für eine gesteigerte Deutungs- und Handlungskompetenz hinsichtlich der Wahrnehmung des Alterns entfaltet.
ISBN:3110212803
Access:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110212808