Das Phänomen Scham: Impulse für einen lebensförderlichen Umgang mit Scham im Kontext von Schule und Unterricht

Das Phänomen Scham spielt im Schulkontext eine große Rolle. SchülerInnen sind ebenso wie Lehrkräfte täglich einer Fülle von potenziellen Schamsituationen ausgesetzt: Peter kommt im Sportunterricht als einziger die Kletterstange nicht hoch, Tim soll im Religionsunterricht über seinen Glauben sprechen...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Haas, Daniela (Автор)
Другие авторы: Mendl, Hans 1960- (Другой) ; Pirner, Manfred L. 1959- (Другой) ; Rothgangel, Martin 1962- (Другой) ; Schlag, Thomas 1965- (Другой)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2013
В:Год: 2013
Обзоры:Das Phänomen Scham. Impulse für einen lebensförderlichen Umgang mit Scham im Kontext von Schule und Unterricht (2014) (Kammeyer, Katharina, 1977 -)
Серии журналов/журналы:Religionspädagogik innovativ 4
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Стыд / Школа (мотив) / Преподавание / Психология / Педагогика (мотив) / Протестантское богословие
Другие ключевые слова:B Bibel
B Dietrich Bonhoeffer
B Психология
B Педагогика (мотив)
B Систематика
B Этика (мотив)
B Социология
B Культурная антропология
Online-ссылка: Обложка
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Das Phänomen Scham spielt im Schulkontext eine große Rolle. SchülerInnen sind ebenso wie Lehrkräfte täglich einer Fülle von potenziellen Schamsituationen ausgesetzt: Peter kommt im Sportunterricht als einziger die Kletterstange nicht hoch, Tim soll im Religionsunterricht über seinen Glauben sprechen und Lehrerin Meier bekommt von einer Mutter zu hören, Lehrer seien doch alle nur Halbtagsjobber. Scham ist nicht nur ein Thema für die Religionspsychologie und -soziologie; sie stellt auch den Religionsunterricht vor besondere Herausforderungen. Wird den im Religionsunterricht besonders virulenten Schampotenzialen bewusst und professionell begegnet, kann er zu einem vorbildlichen Ort für eine insgesamt schamsensible Schul- und Unterrichtskultur werden.
ISBN:3170264095
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-026409-0