Das Phänomen Scham: Impulse für einen lebensförderlichen Umgang mit Scham im Kontext von Schule und Unterricht
Das Phänomen Scham spielt im Schulkontext eine große Rolle. SchülerInnen sind ebenso wie Lehrkräfte täglich einer Fülle von potenziellen Schamsituationen ausgesetzt: Peter kommt im Sportunterricht als einziger die Kletterstange nicht hoch, Tim soll im Religionsunterricht über seinen Glauben sprechen...
Autor principal: | |
---|---|
Outros Autores: | ; ; ; |
Tipo de documento: | Recurso Electrónico Livro |
Idioma: | Alemão |
Serviço de pedido Subito: | Pedir agora. |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
Stuttgart
W. Kohlhammer Verlag
2013
|
Em: | Ano: 2013 |
Análises: | Das Phänomen Scham. Impulse für einen lebensförderlichen Umgang mit Scham im Kontext von Schule und Unterricht (2014) (Kammeyer, Katharina, 1977 -)
|
Coletânea / Revista: | Religionspädagogik innovativ
4 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Vergonha
/ Escola
/ Ensino
/ Psicologia
/ Pedagogia
/ Teologia evangélica
|
Outras palavras-chave: | B
Bibel
B Sociologia B Dietrich Bonhoeffer B Ética B Pedagogia B Antropologia cultural B Psicologia B Sistemática |
Acesso em linha: |
Capa Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Não eletrônico
|