Das Phänomen Scham: Impulse für einen lebensförderlichen Umgang mit Scham im Kontext von Schule und Unterricht

Das Phänomen Scham spielt im Schulkontext eine große Rolle. SchülerInnen sind ebenso wie Lehrkräfte täglich einer Fülle von potenziellen Schamsituationen ausgesetzt: Peter kommt im Sportunterricht als einziger die Kletterstange nicht hoch, Tim soll im Religionsunterricht über seinen Glauben sprechen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Haas, Daniela 1979- (VerfasserIn)
Beteiligte: Mendl, Hans 1960- (BeteiligteR) ; Pirner, Manfred L. 1959- (BeteiligteR) ; Rothgangel, Martin 1962- (BeteiligteR) ; Schlag, Thomas 1965- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2013
In:Jahr: 2013
Rezensionen:Das Phänomen Scham. Impulse für einen lebensförderlichen Umgang mit Scham im Kontext von Schule und Unterricht (2014) (Kammeyer, Katharina, 1977 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Religionspädagogik innovativ 4
normierte Schlagwort(-folgen):B Scham / Schule / Unterricht / Psychologie / Pädagogik / Evangelische Theologie
weitere Schlagwörter:B Bibel
B Pädagogik
B Soziologie
B Psychologie
B Dietrich Bonhoeffer
B Ethik
B Systematik
B Kulturanthropologie
Online-Zugang: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch