Germanische Mythologie

Obwohl vor mehr als einhundert Jahren geschrieben, zählt Golthers "Germanische Mythologie", vormals erschienen als "Handbuch der Germanischen Mythologie", noch immer zum absoluten Standardwerk für jeden, der sich mit der fremdartigen Gedankenwelt und den zahlreichen Göttern unser...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Golther, Wolfgang 1863-1945 (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Marixverlag GmbH 2013
Dans:Année: 2013
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Germains / Mythologie
Accès en ligne: Volltext (Maison d'édition)
Description
Résumé:Obwohl vor mehr als einhundert Jahren geschrieben, zählt Golthers "Germanische Mythologie", vormals erschienen als "Handbuch der Germanischen Mythologie", noch immer zum absoluten Standardwerk für jeden, der sich mit der fremdartigen Gedankenwelt und den zahlreichen Göttern unserer germanischen Vorfahren vertraut machen möchte. Golther schlägt hierin gekonnt einen Bogen vom frühen Volksaberglauben über die germanische Götterwelt und unterschiedliche Schöpfungssagas bis hin zur Beschreibung des Priesterwesens und gottesdienstlicher Formen.Der Mythos ist die Urform menschlichen Erzählens. Wie keine andere Trope gibt die mythologische Bildfigur stets neu eine allegorische Antwort auf das Woher und das Wohin des Menschen und lohnt dadurch noch immer einer eingehenden Auseinandersetzung. Wolfgang Golthers "Germanische Mythologie" geleitet den Leser behutsam durch eine fremde und bisweilen bedrohlich erscheinende Welt, die von Elfen, Zwergen, Dämonen und Kobolden bewohnt wird. Sie führt ihn in den Kosmos der nordischen Gottheiten ein und verschafft ihm Einblick in ihre faszinierende Genealogie. Die Darlegungen zu Weltschöpfung und Weltende fesseln nicht allein durch ihren Detailreichtum, sie beleuchten auch die Geheimnisse altgermanischen Lebens und die Urfragen des Universums. Das von Dr. Hans-Jürgen Hube verfasste ausführliche Vorwort erleichtert dem Leser den Einstieg in das umfangreiche Kompendium.
Description:Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
Description matérielle:Online-Ressource (775 S.), Ill.
ISBN:978-3-8438-0189-8