Wie glaubwürdig sind die Hadithe?: Die klassische islamische Hadith-Kritik im Licht moderner Wissenschaft

Die Hadithe als Quelle des Gesetzes -- Die Hadithe in der klassischen islamischen Hadith-Kritik -- Die klassische islamische Hadith-Kritik im Licht der westlichen Islamwissenschaft.

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Motzki, Harald 1948-2019 (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Wiesbaden Springer VS 2014
Στο/Στη:Έτος: 2014
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:essentials
SpringerLink Bücher
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Χαντίθ / Κριτική κειμένου / Αυθεντικότητα / Ιστορία κειμένου
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Social Sciences
B Cultural Studies
B Culture
Διαθέσιμο Online: Εξώφυλλο
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Hadithe als Quelle des Gesetzes -- Die Hadithe in der klassischen islamischen Hadith-Kritik -- Die klassische islamische Hadith-Kritik im Licht der westlichen Islamwissenschaft.
Der Aufsatz gibt einen Überblick über die Anstrengungen der muslimischen Gelehrten, die Glaubwürdigkeit der Hadithe festzustellen. Diese Überlieferungen vom Propheten Muhammad sind für die Muslime nach dem Koran die zweite bedeutende Quelle, aus der sie Richtlinien für ihren Glauben, ihr Denken und Handeln beziehen. Schon die muslimischen Rechtsgelehrten der ersten Jahrhunderte des Islam beschäftigte die Frage der Glaubwürdigkeit dieser Überlieferungen, die seit dem 3. Jh. H. in anerkannten Sammlungen vorliegen. In dieser Zeit entwickelten die Gelehrten auch eine Hadith-Kritik, die Kriterien festlegte, mit deren Hilfe man den Grad der Glaubwürdigkeit einzelner Überlieferungen bestimmen konnte. Der Beitrag stellt die Auffassungen der muslimischen Rechts- und Hadith-Gelehrten zu diesem Thema dar und evaluiert ihre Lösungen aus der Sicht der westlichen historisch-kritischen Wissenschaft. Der Inhalt - Die Hadithe als Quelle des Gesetzes - Die Hadithe in der klassischen islamischen Hadith-Kritik - Die klassische islamische Hadith-Kritik im Licht der westlichen Islamwissenschaft Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Islamwissenschaft, Religionswissenschaft, Theologie, Religionspädagogik - Fachlich Interessierte Der Autor Prof. em. Dr. Harald Motzki promovierte an der Universität Bonn, habilitierte sich an der Universität Hamburg und dozierte von 1991-2011 als Hochschullehrer für Islamwissenschaft an der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande). Seine Publikationen befassen sich vor allem mit der Frühphase des Islam, mit Koran, Sunna, Scharia und den damit verbundenen Wissenschaften der Koranexegese, Hadith-Wissenschaft und Jurisprudenz. Schwerpunkte seiner Forschung sind zum einen die Quellenkritik und Datierung von Überlieferungen, zum anderen historisch-anthropologische Fragen. .
Φυσική περιγραφή:Online-Ressource (VII, 24 S. 1 Abb, online resource)
ISBN:3658043792
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-04379-7