Das frühe Christentum und die Stadt
Long description: Nach den galiläischen Anfängen ist das Christentum sehr bald zu einer städtischen Religion geworden. Die antike Stadt in ihren verschiedenen Ausformungen und Konzeptionen bildet damit den primären Sinnhorizont der Entwicklung des neuen Glaubens in der hellenistisch-römischen Welt....
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Stuttgart
W. Kohlhammer
2012
|
In: | Year: 2012 |
Reviews: | Das frühe Christentum und die Stadt (2013) (Weiß, Alexander)
|
Series/Journal: | Exegese
|
Further subjects: | B
Ephesos
B Corinth B Ephesus B Apostelgeschichte |
Online Access: |
Cover Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Buchausg. u.d.T.: 978-3-17-022073-7 |
Summary: | Long description: Nach den galiläischen Anfängen ist das Christentum sehr bald zu einer städtischen Religion geworden. Die antike Stadt in ihren verschiedenen Ausformungen und Konzeptionen bildet damit den primären Sinnhorizont der Entwicklung des neuen Glaubens in der hellenistisch-römischen Welt. Bereits Jesus bewegt sich nach Lukas stets in Städten. In der Apostelgeschichte finden wir städtisches Leben, Mietsinseln und sogar Anleihen bei der antiken Reiseführerliteratur. Die paulinische Mission orientiert sich an den Metropolen und Hauptverkehrsadern des römischen Imperiums. Das Christentum erscheint geradezu für die Stadt bestimmt und ist auf städtischem Boden besonders erfolgreich. Konzeptionen der Stadt, beispielsweise der Baumetaphorik, fließen schon bald in Christologie oder auch Ekklesiologie und Eschatologie ein. Biographical note: Prof. Dr. Reinhard von Bendemann lehrt Neues Testament an der Universität Bochum. Prof. Dr. Markus Tiwald lehrt Neues Testament an der Universität Duisburg-Essen. |
---|---|
Physical Description: | Online-Ressource (256 S.), Ill. |
ISBN: | 3170231839 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17433/978-3-17-023183-2 |