Körper, Sport und Religion: zur Soziologie religiöser Verkörperungen
Ist der Sport eine körperliche Praxis, die nur auf Leistung, Disziplin, Gesundheit oder Spaß abzielt, Transzendenz und Sinnstiftung hingegen ausschließt? Sind Religionen bloße Glaubenssysteme, in denen Geist und Seele viel, Gott und das Jenseits alles, Körper und Leib jedoch nichts zählen? Ist der z...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Wiesbaden
Springer VS
2012
|
In: | Year: 2012 |
Reviews: | Körper, Sport und Religion. Zur Soziologie religiöser Verkörperungen (2013) (Charbonnier, Lars, 1977 -)
|
Series/Journal: | SpringerLink Bücher
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Religion
/ Sports
/ Body
/ Sociology
|
Further subjects: | B
Collection of essays
B Physical culture B Social Sciences B Esotericism B Runengymnastik B Religion B Yoga B Fankultur |
Online Access: |
Cover Volltext (Verlag) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Ist der Sport eine körperliche Praxis, die nur auf Leistung, Disziplin, Gesundheit oder Spaß abzielt, Transzendenz und Sinnstiftung hingegen ausschließt? Sind Religionen bloße Glaubenssysteme, in denen Geist und Seele viel, Gott und das Jenseits alles, Körper und Leib jedoch nichts zählen? Ist der zeitgenössische Körperkult lediglich Ausdruck einer Verdinglichung des Körpers und Entfremdung des leiblichen Daseins oder womöglich eine diesseitsorientierte Form des Religiösen? Das Buch gibt Antworten auf diese und ähnliche Fragen, indem es die wechselseitigen Bezüge von Körper, Sport und Religion aus soziologischer Perspektive diskutiert. Es präsentiert theoretische und empirische Auseinandersetzungen mit einer Vielzahl aktueller Verkörperungen des Religiösen und plädiert für eine stärkere Verschränkung der Körper-, Sport- und Religionssoziologie. Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Moritz Böttcher, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Sozialwissenschaften des Sports der Goethe Universität Frankfurt am Main |
---|---|
Physical Description: | Online-Ressource (VII, 360 S., 13 Abb., 7 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 353118976X |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1007/978-3-531-18976-5 |