Gerechte Gesundheitsreform?: Ressourcenvergabe in der Medizin aus ethischer Perspektive
Die Frage nach einer gerechten und zukunftsfähigen Gestaltung unseres Gesundheitswesens betrifft uns alle existenziell. Alexander Dietz – Ethiker, Theologe und Ökonom – beleuchtet die wichtigsten Begriffe, die in der Diskussion um das Gesundheitswesen eine Rolle spielen, wie medizinische Notwendigke...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Frankfurt am Main
Campus Verlag GmbH
2011
|
In: | Year: 2011 |
Reviews: | Gerechte Gesundheitsreform? Ressourcenvergabe in der Medizin aus ethischer Perspektive (2015) (Manzeschke, Arne, 1962 -)
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series/Journal: | Kultur der Medizin
33 |
Further subjects: | B
Health system
B Medicine B Gesundheitsreform B Ressourcenverteilung B Resource allocation B Human dignity B Medizinethik B Quality of life |
Online Access: |
Cover (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 978-359-33951-1-1 |
Summary: | Die Frage nach einer gerechten und zukunftsfähigen Gestaltung unseres Gesundheitswesens betrifft uns alle existenziell. Alexander Dietz – Ethiker, Theologe und Ökonom – beleuchtet die wichtigsten Begriffe, die in der Diskussion um das Gesundheitswesen eine Rolle spielen, wie medizinische Notwendigkeit, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Menschenwürde, Rationalisierung und Rationierung. Er zeigt, warum es sich bei der Frage nach Ressourcenvergabe im Gesundheitswesen um eine ethische Frage handelt, die sich weder rein medizinisch noch rein ökonomisch beantworten lässt. |
---|---|
Item Description: | PublicationDate: 20110606 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (473 S.), Ill. |
ISBN: | 3593412217 |