Il concetto di parrocchia nel nuovo Codice di diritto canonico
Aus den cann. 518, 519 und 515 erstellt der Autor eine Art Definition der Pfarrei, deren Einzelelemente er im zweiten Punkt bearbeitet ( z. B. Gemeinschaft der Gläubigen, in der Partikularkirche, auf Dauer errichtet, unter der Autorität des Diözesanbischofs). Der dritte Punkt geht auf Differenzen zw...
| Главный автор: | |
|---|---|
| Формат: | Print Статья |
| Язык: | Итальянский |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
1989
|
| В: |
Quaderni di diritto ecclesiale
Год: 1989, Том: 2, Выпуск: 2, Страницы: 127-142 |
| Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
| Другие ключевые слова: | B
Церковный приход
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 564-572 B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 515-552 B Католическая церковь (мотив) Codex Iuris Canonici 1983 |
| Итог: | Aus den cann. 518, 519 und 515 erstellt der Autor eine Art Definition der Pfarrei, deren Einzelelemente er im zweiten Punkt bearbeitet ( z. B. Gemeinschaft der Gläubigen, in der Partikularkirche, auf Dauer errichtet, unter der Autorität des Diözesanbischofs). Der dritte Punkt geht auf Differenzen zwischen den Aussagen des Konzils und den Normen des CIC ein. Eine anschließende Reflexion zeigt strukturelle und dynamische Profile der Pfarrei auf. Ein letzter Teil geht auf Quasi-Pfarreien, andere Möglichkeiten der Seelsorgestrukturen nach can. 516, den Cappellanus und die Vereinigungen von Gläubigen ein |
|---|---|
| ISSN: | 1124-1179 |
| Второстепенные работы: | In: Quaderni di diritto ecclesiale
|