Der Mensch - das Medium der Gesellschaft?
Auffällig ist, daß das Wort "Mensch" im Gegensatz zu Begriffen wie "psychisches System" oder "Bewußtsein" oder "Person" im Arrangement der Systemtheorie so gut wie nicht vorkommt - jedenfalls nicht als Theoriebegriff, als Teil einer präzisen Unterscheidung. We...
Contributors: | ; |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
1994
|
In: | Year: 1994 |
Edition: | 1. Aufl. |
Series/Journal: | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
1177 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Human being
/ Society
|
Further subjects: | B
Collection of essays
B Theory B Sociology B Human being B Systems theory B Society B Sociological theory |
Online Access: |
Table of Contents |
Summary: | Auffällig ist, daß das Wort "Mensch" im Gegensatz zu Begriffen wie "psychisches System" oder "Bewußtsein" oder "Person" im Arrangement der Systemtheorie so gut wie nicht vorkommt - jedenfalls nicht als Theoriebegriff, als Teil einer präzisen Unterscheidung. Wenn das Wort benutzt wird, dann nur als Bezeichnung einer Diffusität, einer Verwirrung, der durch Abwehr entgegengearbeitet werden muß. Diese Aufsatzsammlung stellt sich in experimentierender Haltung genau diesem Problem. Die Texte spazieren, teils argwöhnisch, teils wagemutig, teils auf sicherem, teils auf unsicherem Boden, um diese Fragen herum. Sie entscheiden sie nicht, markieren aber eine Unentscheidbarkeit, über die, so scheint es, dringlich weiterzudiskutieren wäre, wenn es denn stimmt, daß die Referenz auf "den Menschen" mehr und mehr Kommunikationszusammenhänge "infiltriert". |
---|---|
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 368 S, graph. Darst, 18 cm |
ISBN: | 351828777X |