Esenzione e autonomia degli istituti di vita consacrata

Nachdem der Autor auf das privilegium exemtionis des alten Codex zurückblickte, betrachtet er den Zusammenhang bischöflicher und territorialer Jurisdiktion. Der Artikel fährt fort mit Andeutungen zum institutionell-hierarchischen Pluralismus, welcher einer allgemeinen normativen Voraussicht entstamm...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pettinato, Silvestro (Author)
Format: Print Article
Language:Italian
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Serra 1991
In: Il diritto ecclesiastico
Year: 1991, Volume: 102, Pages: 194-229
IxTheo Classification:KCA Monasticism; religious orders
SB Catholic Church law
Further subjects:B Order
B Religioseninstitut
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 586
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 591
B Institute
B Religious life
B Autonomy
B Exemption
Description
Summary:Nachdem der Autor auf das privilegium exemtionis des alten Codex zurückblickte, betrachtet er den Zusammenhang bischöflicher und territorialer Jurisdiktion. Der Artikel fährt fort mit Andeutungen zum institutionell-hierarchischen Pluralismus, welcher einer allgemeinen normativen Voraussicht entstammt. Hinsichtlich der Jurisdiktion des Ortsordinarius sowie der Ermöglichung besonderer pastoraler Initiativen geht es um das Prinzip der Autonomie und den autonomistischen Pluralismus. Übereinstimmungen und Differenzen der beiden cann. 586 (Autonomie) und 591 (Exemtion) werden erörtert. Abschließend geht es um die Konzilsaussagen zu den rechtlichen Beziehungen zwischen Teilkirchen und den Instituten des geweihten Lebens: Schutzbedürfnis der internen Ordnung und Tendenz, die Abhängigkeit der Religiosen vom Ortsordinariusmit mit größerer Weite festzusetzen
ISSN:0391-2191
Contains:In: Il diritto ecclesiastico