Le conferenze episcopali come fonte di diritto particolare

Die Übersetzung des Titels lautet: "Die Bischofskonferenzen als Quellen des Partikularrechts". Das Partikularrecht sei, so der Verfasser, von großer Bedeutung für das kirchliche Leben: Auf der einen Seite sichere und vervollständige es das Universalrecht, auf der anderen Seite basierten ni...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Feliciani, Giorgio 1940- (Author)
Format: Print Article
Language:Italian
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Márton Áron Publ. House 1999
In: Folia canonica
Year: 1999, Volume: 2, Pages: 21-29
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Legislation
B Particular law
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 439
B Bishops' conference
B Gesetzgebungskompetenz
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 455
Description
Summary:Die Übersetzung des Titels lautet: "Die Bischofskonferenzen als Quellen des Partikularrechts". Das Partikularrecht sei, so der Verfasser, von großer Bedeutung für das kirchliche Leben: Auf der einen Seite sichere und vervollständige es das Universalrecht, auf der anderen Seite basierten nicht wenige Normen und Institute von universalem Charakter auf lokaler Ebene. Ausgehend von diesem Hintergrund beschäftigt sich Feliciani mit der Funktion der Bischofskonferenzen, die erst mit dem Vaticanum II ins Universalrecht aufgenommen worden sind. Dabei richtet er den Blick exemplarisch auf verschiedene Regionen und Zeiten
ISSN:1419-0060
Contains:In: Folia canonica