Datenschutz in öffentlich-rechtlichen Spitälern und Anspruch auf Datenweitergabe der Landeskirchen im Kanton Aargau
Der Verfasser untersucht einen Teilaspekt der Frage, ob und in welchem Umfang die Religionsgemeinschaften Anspruch auf vom Staat oder seinen Anstalten bearbeiteten Personendaten haben. Vorliegender Aufsatz geht der Frage nach, ob die öffentlich-rechtlich anerkannten Landeskirchen des Kantons Aargau...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1998
|
In: |
Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht
Year: 1998, Volume: 3, Pages: 67-88 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Switzerland
/ State
/ Church
|
IxTheo Classification: | KBC Switzerland SA Church law; state-church law |
Further subjects: | B
State law of churches
B Church B Data security B State B Hospital B Switzerland B Aargau |
Summary: | Der Verfasser untersucht einen Teilaspekt der Frage, ob und in welchem Umfang die Religionsgemeinschaften Anspruch auf vom Staat oder seinen Anstalten bearbeiteten Personendaten haben. Vorliegender Aufsatz geht der Frage nach, ob die öffentlich-rechtlich anerkannten Landeskirchen des Kantons Aargau (und hier insbesondere die evangelisch-reformierte) einen Anspruch darauf haben, dass ihnen die öffentlich-rechtlichen Spitäler Krankenhauseintritte von Personen ihres Bekenntnisses mitteilen und ob diesem Anspruch datenschutzrechtliche Bestimmungen des Bundes oder Kantons entgegenstehen. Ferner wird untersucht, wem innerhalb der kirchlichen Organisation diese Daten zugänglich gemacht werden dürfen |
---|---|
ISSN: | 2235-7106 |
Contains: | In: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht
|