Le prelature personali e l'Opus Dei (A proposito di una monografia di Gaetano Lo Castro)
Der Autor geht auf die Entstehungsgeschichte der Personalprälatur allgemein und des Opus Dei als Personalprälatur im Besonderen ein. Breiten Raum nimmt die Darstellung der apostolischen Konstitution "Ut Sit" ein, durch die Johannes Paul II. das Opus Dei als Personalprälatur errichtete. Er...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Artículo |
| Lenguaje: | Italiano |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
1989
|
| En: |
Ius ecclesiae
Año: 1989, Volumen: 1, Páginas: 157-175 |
| Clasificaciones IxTheo: | SB Derecho canónico |
| Otras palabras clave: | B
Ut sit
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 294-297 B Opus Dei B Prelatura personal |
| Sumario: | Der Autor geht auf die Entstehungsgeschichte der Personalprälatur allgemein und des Opus Dei als Personalprälatur im Besonderen ein. Breiten Raum nimmt die Darstellung der apostolischen Konstitution "Ut Sit" ein, durch die Johannes Paul II. das Opus Dei als Personalprälatur errichtete. Er stellt einen Vergleich zwischen dieser Konstitution und dem CIC/1983 an, fragt nach der rechtlichen Natur einer Personalprälatur und der Stellung der Laien in einer solchen. Das letzte Kapitel gilt der Regelung der apostolischen Konstitution "Pastor Bonus", wonach Personalprälaturen der Aufsicht der Kongregation für die Bischöfe unterstellt sind |
|---|---|
| ISSN: | 1120-6462 |
| Obras secundarias: | In: Ius ecclesiae
|