"Potestas" del vescovo e conferenza episcopale
In einem ersten Teil behandelt der Autor die bischöfliche "potestas", wie sie sich im neuen Codex darstellt. Hier geht er auf die tria munera ein und auf die Lehre vom Bischofsamt in Lumen Gentium. Der zweite Teil behandelt die theologisch-rechtliche Natur der Bischofskonferenzen. Er stell...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | Italian |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1989
|
In: |
Ius ecclesiae
Year: 1989, Volume: 1, Pages: 47-67 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 375
B Bishop B Theology B Jurisdiction B Law B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 381 B Verfassungsrecht, kirchliches B Bishops' conference B Foundations of B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 447-459 |
Summary: | In einem ersten Teil behandelt der Autor die bischöfliche "potestas", wie sie sich im neuen Codex darstellt. Hier geht er auf die tria munera ein und auf die Lehre vom Bischofsamt in Lumen Gentium. Der zweite Teil behandelt die theologisch-rechtliche Natur der Bischofskonferenzen. Er stellt zunächst ihren systematischen Ort im neuen Codex vor. Die Frage nach der Kollegialität wird gestellt und die Frage, inwieweit die Bischofskonferenz ein Lehramt ausübt |
---|---|
ISSN: | 1120-6462 |
Contains: | In: Ius ecclesiae
|