Error y dolo: fundamentos y diferencias

Der Autor fragt nach den für den Gesetzgeber bestehenden Gemeinsamkeiten zwischen der Figur des dolus in can. 1098 und der des Irrtums. Er verweist auf die inhaltlichen Verschiebungen von can. 1083.2 CIC/1917 zu can. 1097.1 CIC/1983 (error redundans) und bestimmt jene Merkmale, die den dolus als Nic...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Fornés, Juan 1939- (Author)
Format: Print Article
Language:Spanish
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [publisher not identified] 1995
In: Ius canonicum
Year: 1995, Volume: 35, Issue: 69, Pages: 165-181
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Marital consent
B Kanonisches Eherecht
B Deception
B Natural law
B Error
Description
Summary:Der Autor fragt nach den für den Gesetzgeber bestehenden Gemeinsamkeiten zwischen der Figur des dolus in can. 1098 und der des Irrtums. Er verweist auf die inhaltlichen Verschiebungen von can. 1083.2 CIC/1917 zu can. 1097.1 CIC/1983 (error redundans) und bestimmt jene Merkmale, die den dolus als Nichtigkeitsgrund ausmachen. Sein Fazit zu can. 1098 lautet: Die Nichtigkeit der Ehe begründet sich in einem durch Täuschung verursachten Irrtum
ISSN:0021-325X
Contains:In: Ius canonicum