El matrimonio: en torno al la esencia, propiedades, bienes y fines

"Die Ehe: zu ihrem Wesen, ihren Wesenseigenschaften, Gütern und Zielen" - Der Autor legt zunächst aus, was unter dem ius connubii zu verstehen sei. Unter Ehe sei gerade nicht der juristische Ehevertrag, sondern die ontische Struktur der ehelichen Gemeinschaft zu vestehen. Das Eheband stell...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bañares, Juan I. 1952- (Author)
Format: Print Article
Language:Spanish
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [publisher not identified] 1994
In: Ius canonicum
Year: 1994, Volume: 34, Pages: 441-458
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Marriage law
B Unity
B Ehebegriff
B Ehegüter
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1055
B Objective aim
B Indissolubility
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1056
B Marriage
Description
Summary:"Die Ehe: zu ihrem Wesen, ihren Wesenseigenschaften, Gütern und Zielen" - Der Autor legt zunächst aus, was unter dem ius connubii zu verstehen sei. Unter Ehe sei gerade nicht der juristische Ehevertrag, sondern die ontische Struktur der ehelichen Gemeinschaft zu vestehen. Das Eheband stelle das formale Prinzip der Wesenseigenschaften der Ehe dar, die Hinordnung der Ehe auf Zeugung und Erziehung von Nachkommenschaft sowie das Wohl der Ehegatten seien Ziele der Ehe (vgl. Gaudium et Spes 50). Zwischen der Ehe und dem ehelichen Leben (vgl. can. 1135) besteht keine Gleichheit, zwar ist die Ehe auf das eheliche Leben hingeordnet, eheliches Leben kann aber auch außerhalb der Ehe bestehen (Putativehe). Während sich Ehe an den Personen selbst festmacht, ist eheliches Leben auf die Aktivitäten der Personen bezogen, vom Willen der Personen abhängig
ISSN:0021-325X
Contains:In: Ius canonicum