Russland und der Westen: kulturelle Wurzeln einer Konfrontation
Was heute zwischen dem Westen und Russland passiert, wird bisweilen als "neuer Kalter Krieg" bezeichnet. Auch wer den Begriff bestreitet, wird nicht leugnen, dass zwischen beiden Akteuren "Eiszeit" herrscht. Was ist der Grund dafür? Geht es nur um Interessensausgleich und um Mach...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
[2019]
|
В: |
Stimmen der Zeit
Год: 2019, Том: 237, Выпуск: 2, Страницы: 145-153 |
Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Россия (мотив)
/ USA
/ Westeuropa
/ Конфликт (мотив)
/ Культурные отношения
/ История (мотив) 1917-2019
|
Индексация IxTheo: | CG Христианство и политика KAJ Новейшее время KBA Западная Европа KBK Восточная Европа KBQ Северная Америка |
Итог: | Was heute zwischen dem Westen und Russland passiert, wird bisweilen als "neuer Kalter Krieg" bezeichnet. Auch wer den Begriff bestreitet, wird nicht leugnen, dass zwischen beiden Akteuren "Eiszeit" herrscht. Was ist der Grund dafür? Geht es nur um Interessensausgleich und um Machtansprüche, oder liegen die Probleme tiefer? Stehen, genau wie in der Zeit des "Kalten Krieges", ideologische Widersprüche im Zentrum? Vladimir Pachkov SJ doziert am Thomas-von-Aquin-Institut in Moskau. |
---|---|
ISSN: | 0039-1492 |
Второстепенные работы: | Enthalten in: Stimmen der Zeit
|