Der Missbrauchsskandal dauert nicht an: eine forensisch-psychiatrische Perspektive auf die Krise
Die aktuelle Debatte um sexualisierte Gewaltdelikte in der katholischen Kirche verkennt völlig die veränderte Lage. Die Zahl der Opfer hat sich deutlich verringert und die Motive der Täter sind heute andere. Daran müssen sich Maßnahmen messen lassen. Homophobie und Sexualmoral bleiben aber eine Baus...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2018]
|
In: |
Herder-Korrespondenz
Year: 2018, Volume: 72, Issue: 12, Pages: 20-22 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Catholic church
/ Child
/ Sexual abuse
/ Clergy
|
IxTheo Classification: | KBB German language area KDB Roman Catholic Church NCF Sexual ethics RB Church office; congregation |
Summary: | Die aktuelle Debatte um sexualisierte Gewaltdelikte in der katholischen Kirche verkennt völlig die veränderte Lage. Die Zahl der Opfer hat sich deutlich verringert und die Motive der Täter sind heute andere. Daran müssen sich Maßnahmen messen lassen. Homophobie und Sexualmoral bleiben aber eine Baustelle für die Kirche. |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Contains: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|