Konfessioneller Religionsunterricht oder pluralismusadäquater Ethikunterricht?: Notwendigkeit einer rechtspolitischen Weichenstellung

In der Bundesrepublik Deutschland ist der konfessionelle Religionsunterricht aus unterschiedlichen, unter anderem soziologischen Gründen fragwürdig geworden. Im Schulwesen ist er in die Defensive geraten. Dies gilt ungeachtet dessen, dass mehrere Bundesländer analog zum kirchlich getragenen Unterric...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kreß, Hartmut 1954- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beck 2019
In: Zeitschrift für Rechtspolitik
Year: 2019, Volume: 52, Issue: 1, Pages: 22-25
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B Ethics
B School
B Confession
B Ethics teaching
B Protestant Church
B Islam
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 804, §1
B Deutsches Reich Die Verfassung des Deutschen Reichs 1919
B Religious instruction
B Catholic church
B Germany
Description
Summary:In der Bundesrepublik Deutschland ist der konfessionelle Religionsunterricht aus unterschiedlichen, unter anderem soziologischen Gründen fragwürdig geworden. Im Schulwesen ist er in die Defensive geraten. Dies gilt ungeachtet dessen, dass mehrere Bundesländer analog zum kirchlich getragenen Unterricht einen bekenntnisgebundenen Islamunterricht einzuführen beginnen. Der Ausbau des Fachs Ethik verläuft demgegenüber sehr schleppend. Gewichtige Argumente sprechen jedoch dafür, den Ethik- und Werteunterricht gezielt zu stärken und ihn zum Pflichtfach aufzuwerten. Hierfür ist auch die Änderung von Art. GG Artikel 7 GG ,Artikel 7 Absatz III GG zu bedenken
ISSN:0514-6496
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Rechtspolitik